Zeit
November 13 (Samstag) 10:00 - Mai 1 (Sonntag) 18:00
Details
Eine zentrale Rolle für den Siegeszug der Pop-Art spielt die damalige Wiederentdeckung druckgrafischer Techniken. Insbesondere der moderne Siebdruck (Serigrafie), der ursprünglich aus der kommerziellen Werbung stammt, findet in
Details
Eine zentrale Rolle für den Siegeszug der Pop-Art spielt die damalige Wiederentdeckung druckgrafischer Techniken. Insbesondere der moderne Siebdruck (Serigrafie), der ursprünglich aus der kommerziellen Werbung stammt, findet in der Pop-Art seinen Höhepunkt, da er eine große Verbreitung durch hohe Auflagen und eine intensive Farbkraft erlaubt. Die Ausstellung zeigt unter anderem mit britischen Künstlern wie Richard Hamilton, Eduardo Paolozzi oder Joe Tilson Pioniere der Pop-Art. Sie setzen sich Mitte der 1950er Jahre erstmals mit der modernen Alltagswelt und der Bilderflut der Massenmedien auseinander und legen den Grundstein für eine neue Kunstrichtung. Zur bedeutendsten Bewegung ihrer Zeit wird die Pop-Art jedoch in den 1960er Jahren mit den Werken US-amerikanischer und anschließend auch deutscher Künstler*innen sowie der Hinwendung zu kritischen Themen wie dem Vietnamkrieg und sozialer Ungleichheit.
Öffnungszeiten
Di–So: 10-18 Uhr Mi: 10-20 Uhr Mo: geschlossen. Heiligabend 24.12.: geschlossen Weihnachtsfeiertage 25./26.12.: 10-18 Uhr Silvester und Neujahr 31.12./1.1.2022: geschlossen.
Bildnachweis
Roy Lichtenstein, Sunrise, 1965, Kunsthalle zu Kiel © Estate of Roy Lichtenstein / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Sönke Ehlert
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-