Kiel: “twist, repeat” – LUISEVON ROHDEN und LUCY KÖNIG

Zeit
Mai 14 (Samstag) 00:00 - Juni 12 (Sonntag) 00:00
Details
Im Zentrum von Lucy Königs plastischen Arbeiten stehen Grenzbereiche von Körpern – in Form von Figuren, Hüllen und Architekturen. Ihre Werkreihe „Fragmente“ speist sich aus einem Interesse für Schnittmusterzeichnungen. König
Details
Im Zentrum von Lucy Königs plastischen Arbeiten stehen Grenzbereiche von Körpern – in Form von Figuren, Hüllen und Architekturen. Ihre Werkreihe „Fragmente“ speist sich aus einem Interesse für Schnittmusterzeichnungen. König fasst die technischen Musterformen in Nähmagazinen als abstrakte Zeichnungen des menschlichen Körpers auf. Sie untersucht sie auf ihr plastisches Potential und extrahiert und multipliziert einzelne Fragmente. Diese werden gespiegelt, gedreht und neu zusammengesetzt. Sie beziehen sich auf Grundformen von Kleidungsstücken, entziehen sich aber deren Funktionszusammenhängen und formen so eigenständige Objekte. Luise von Rohdens Bilder entstehen aus der Aneinanderreihung und Überlagerung von Pinselstrichen und Liniensystemen. Einzelne Pinselstriche oder Strichkombinationen werden – wie bei Lucy Königs Objekten – wiederholt, leicht verschoben und variiert. Das scheinbar Einfache und Immer-Gleiche zeigt sich in seiner Komplexität: Der einzelne Pinselstrich ist immer anders. Die Pinsel-führende Hand hinterlässt beim leichten Stocken Spuren, die sich in das Bild einschreiben; Abdrücke von Pinselhaaren werden mitunter sichtbar. Die Bilder changieren zwischen der Ruhe präziser Wiederholung und der Bewegung minimaler Unregelmäßigkeiten. In neueren Arbeiten erweitert von Rohden den sich selbst gesetzten Rahmen um farbige Tuschen und Papierfaltungen. LUCY KÖNIG (*1988) studierte von 2009 bis 2015 Bildhauerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. 2013 ging sie für ein Erasmus Semester an die Mimar Sinan fine Arts University in Istanbul (Türkei). Sie gewann 2015 den Kunstpreis der Sparkassenstiftung des Landes Sachsen Anhalt, nahm an zahlreichen Ausstellungen teil und hatte Stipendien inne. Seit 2015 arbeitet sie als Dozentin für plastische Grundlagen an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Wie Luise von Rohden ist sie Mitbegründerin des Zusammenschluss für Raumfragen (ZfR) und lebt und arbeitet in Leipzig. LUISE VON ROHDEN (*1990) studierte von 2009 bis 2015 Bildende Kunst und Kunstvermittlung an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und ging 2013/14 für ein halbjähriges Studium der Traditionellen Chinesischen Tuschemalerei an der Academy of Fine Arts Tianjin nach China. Von 2015 bis 2022 war sie künstlerische Mitarbeiterin an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sie ist Mitbegründerin des Künstler*innen-Kollektivs Zusammenschluss für Raumfragen (ZfR) und lebt und arbeitet in Leipzig.
Öffnungszeiten
Freitag und Samstag 12:00 bis 19:00 Uhr, Sonntag 12:00 bis 16:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Veranstalter
Bildnachweis
Galerie RAINER GRÖSCHL
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-