Zeit
August 27 (Sonntag) 15:00 - Oktober 7 (Samstag) 18:00
Details
Anja Badners findet die Themen ihrer künstlerischen Arbeit durch die sensible Wahrnehmung ihrer Umwelt und der Natur. Gesammelte Fundstücke sind Ausgangspunkt Ihrer Bilder, Assemblagen und Objekte. Zum Teil sind Herkunft und
Details
Anja Badners findet die Themen ihrer künstlerischen Arbeit durch die sensible Wahrnehmung ihrer Umwelt und der Natur. Gesammelte Fundstücke sind Ausgangspunkt Ihrer Bilder, Assemblagen und Objekte.
Zum Teil sind Herkunft und frühere Funktion der Fundstücke bekannt, manchmal bleibt die Frage nach ihrer Geschichte jedoch auch unbeantwortet. In jedem Fall aber wurden sie einst von Menschenhand geschaffen und tragen Informationen ihrer (früheren) Bedeutung in sich, denen Badners nachspürt.
Die Arbeiten entstehen im Dialog zwischen Fundstück und Wahrnehmung der Künstlerin, dabei lässt sie sich von Assoziationen und inneren Bildern leiten. Der Bildaufbau entsteht meist durch mehrere Farb- und Materialschichten, wechselnder Farbauftrag und -abtrag führt dabei zu Durchblicken, Überlagerungen und Strukturen.
Zentrale Themen sind die Spuren der Zeit und die Vergänglichkeit, wie der natürliche, unumkehrbare Prozess des Rostens, der lebendige Strukturen entstehen lässt und gleichzeitig den Verfall des Materials bedeutet. Aber auch Holzkonstruktionen oder Verbindungen aus Holz und Metall zeigen Gebrauchsspuren, durch die sich die Geschichte jahrelanger Nutzung eingeschrieben hat, die Badners in Ihren Arbeiten aufgreift oder auch in neue Zusammenhänge setzt.
Der Ausstellungstitel „Korrosionen“ bezieht sich auf verschiedene Arten der Veränderung von Stoffen und Materialien durch Verwitterungsprozesse, Abnutzung, Rosten u.Ä.. Diese werden nicht nur an den Fundstücken sichtbar, sondern kommen auch in Badners‘ Arbeiten durch Malerei und Mixed Media zum Ausdruck.
Öffnungszeiten
donnerstags bis sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr
Bildnachweis
Anja Badners
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-