Freitag, 29. September 2023

2023Sa08jul(jul 8)12:00Do24aug(aug 24)16:00Lütjenburg: Renate Knauer und Mathias WolfKunst im Rathaus, Renate Knauer und Mathias Wolf, Schmuck, Skulptur, Objekt, ZeichnungRubrikKunstVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglich,kostenlosRegionPlön / Ostholstein / Lübeck

Zeit

Juli 8 (Samstag) 12:00 - August 24 (Donnerstag) 16:00

Details

Einmal im Jahr wird der Sitzungsaal des Lütjenburger Rathauses zur Galerie.
So auch in diesem Jahr mit Werken des Künstlerpaares Renate Knauer und Mathias Wolf.

Renate Knauer, von der Münchner Akademie der Künste anerkannte Künstlerin zeigt in dieser Ausstellung Schmuckskulpturen und Zeichnungen. Ihre Schmuckobjekte sind in der Materialwahl sehr unterschiedlich.
Ein spezieller Teil ihres Oeuvres wird bestimmt durch die Verwendung von Kieselsteinen, Knochen, Holz und anderen gesammelten Fundstücken, aus denen sie in Kombination mit Edelmetallen kleine tragbare Skulpturen fertigt. Alle Schmuckobjekte von R. Knauer sind Unikate.
Ihre Zeichnungen und Karikaturen nehmen mit sparsamen, prägnanten Strichen den Homo sapiens auf die “Schippe“ und regen zum Schmunzeln, ebenso wie zum Nachdenken an. Auch als Illustratorin ist die Künstlerin tätig. Eine ihrer letzten großen Illustrationen waren die Zeichnungen zu „Die Rettung der Sternenfee Mira“, eine Multimedia-Filmproduktion für Kinder, die bundesweit in Planetarien aufgeführt wird. Zahlreiche Ihrer Schmuckarbeiten wurden in einschlägigen Modezeitschriften wie MADAME, WELLFIT, PROFASHIONAL (Brasilien), TUSH, GALA veröffentlicht. Ihre zahlreichen Ausstellungen und Beteiligungen, unter anderem in der Universität für Mode und Design, Sao Paulo, Brasilien, im Frauenmuseum in Bonn, im Bunker – D, Kulturzentrum der Fachhochschule Kiel, im Museum des Kreises Plön, um nur einige zu nennen, sind Beleg eines unermüdlichen Schaffensdrang.

Mathias Wolf, der an der Fachhochschule für Gestaltung in Kiel Freie Kunst studiert hat und seit dem viele Ausstellungen in Europa und den USA hatte, ist, wie Renate Knauer, in seinem künstlerischen Werk sehr vielseitig. Es umfasst Skulpturen, Objekte, Malerei, Zeichnung und raumgreifende Fadeninstallationen, im Innen- wie auch Außenbereich.
Es handelt sich hierbei um auf den Raum bezogene Environments, also “ Umgebungen „, die aus einfachen Gegenständen oder Materialien geschaffen und zu einem Gesamtkunstwerk vereint werden. Letztes Beispiel: die Installation „Neue Horizonte“ auf der Flunder in Hohwacht.
M. Wolf lotet in seinen Arbeiten die Grenzen der Möglichkeiten aus, die Materialien/Werkstoffe und Techniken bieten – und entfaltet dadurch sein faszinierendes Spiel: ein Spiel mit der Wahrnehmung, ein optisches Täuschungsspiel, das immer wieder verblüfft. Dieses gilt für seinen gesamten Arbeitsbereich, unter anderem für seine aktuell gezeigten Fadenobjekte wie auch für seine Skulpturen, die in ihrer äußeren Erscheinung eher an Marmor erinnern aber doch ausschließlich aus Holz gefertigt sind.
Durch akribisch-feine und diffizile Detailarbeit bleibt bei Wolf in der formalen Gestaltung seiner Werke nichts dem Zufall überlassen.
Zusätzlich ist die Ausstellung während der offenen Ateliertage am 19. und 20. August jeweils von 11:00-17:00 geöffnet.

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag: 8:00-12:00 und 14:00-16:00Uhr, Freitag: 8:00-12:00

Bildnachweis

Mathias Wolf