Freitag, 24. März 2023

2023Fr13jan(jan 13)10:32So26feb(feb 26)10:32Lübeck: 70 Jahre Kunst am BauRubrikGesellschaft und Geschichte,KunstVeranstaltungsartAusstellungRegionPlön / Ostholstein / Lübeck

Zeit

Januar 13 (Freitag) 10:32 - Februar 26 (Sonntag) 10:32

Details

Bereits seit 70 Jahren realisieren namhafte Kunstschaffende im Auftrag des Staates Kunst am Bau. Das Bundesbauministerium und das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, eine Wanderausstellung und eine Publikation zu erarbeiten sowie einen Film zu produzieren. Das ArchitekturForumLübeck und der Fachbereich Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck präsentieren gemeinsam die Wanderausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ in der Kirchenhalle des Heiligen-Geist-Hospitals in Lübeck. Ein eigenes Kapitel ist dabei der Kunst am Bau in Lübeck gewidmet. Die Ausstellung kann vom 14. Januar bis zum 26. Februar jeweils dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr kostenfrei besucht werden und wird durch ein Rahmenprogramm flankiert.

Kunst am Bau hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis in die 1920er-Jahre zurückreicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte die Förderung der Kunst in beiden deutschen Staaten zur Kulturpolitik der ersten Stunde. Sowohl der Deutsche Bundestag als auch die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) beschlossen 1950, bildende Künstler:innen bei staatlichen Baumaßnahmen zu beteiligen und einen festen Anteil der Bausumme bei Neubauten und Instandsetzungen von öffentlichen Bauten für Kunst vorzusehen.

Für die Ausstellung wählten die Verantwortlichen 59 Kunstwerke aus, die in der Zeit des geteilten Deutschlands in der Bundesrepublik und in der DDR sowie im wiedervereinten Deutschland für staatliche Institutionen im In- und Ausland entstanden sind. Sie können einen repräsentativen Überblick über die Qualität und die Vielfalt der geschaffenen Werke geben. Sämtliche Ausdrucksformen der Kunst sind dabei vertreten und alle Varianten inhaltlicher und formaler Bezüge zu Standort, Funktion und Architektur der Bauwerke sowie zu deren unterschiedlichen Nutzern. Zu diesen zählen Regierungs- und Verfassungsorgane, Botschaften und Behörden, Polizei und Bundeswehr sowie Bildungs-, Forschungs- und Wissenschaftsinstitutionen.

Die Ausstellung vereint erstmals Kunst-am-Bau-Werke aus beiden deutschen Staaten, zeigt sowohl chronologisch die Entwicklung der Kunst am Bau in Deutschland von der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute als auch spezifische Aspekte der Kunst am Bau auf. Berücksichtigt werden ferner Pflege und Unterhalt sowie der Verlust von Kunst am Bau. Erarbeitet wurde die Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ vom BBR in Zusammenarbeit mit dem Büro schmedding.vonmarlin. sowie StudioKrimm und tourt seit 2021 durch Deutschland.

Die Präsentation der Wanderausstellung in Lübeck wird von der Possehl-Stiftung gefördert.

Öffnungszeiten

dienstags bis sonntags 10 – 16 Uhr