Zeit
September 3 (Samstag) 10:00 - Januar 29 (Sonntag) 17:00
Details
Die dritte und letzte Ausstellung des Afrika-Zyklus der Lübecker Völkerkundesammlung zeigt, dass Afrika und Lübeck eine mehr als 800-jährige Geschichte verbindet. Die Ausstellung eröffnet mit
Details
Die dritte und letzte Ausstellung des Afrika-Zyklus der Lübecker Völkerkundesammlung zeigt, dass Afrika und Lübeck eine mehr als 800-jährige Geschichte verbindet. Die Ausstellung eröffnet mit dem Schwerpunkt Kolonialismus erstmalig ein bisher verdrängtes Kapitel unserer Stadtgeschichte. Es wird ein Bogen vom Sklavenhandel über die Industrialisierung und dem Boom von Kolonialwaren bis zum heutigen Fair Trade gespannt. Weiterhin soll es um die frühen Reisen, Aktivitäten und Eindrücke von Lübecker:innen in Afrika gehen. Und schließlich wird die vielfältige Präsenz des Kontinents in unserer heutigen Stadtkultur sichtbar gemacht.
Öffnungszeiten
Freitag: 14-17 Uhr, Samstag & Sonntag: 10-17 Uhr
Bildnachweis
Etikett „Kamerun-bittern“. Hermbergsche Lithografie-Anstalt, Fotoarchiv-hl
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-