Zeit
(Sonntag) 11:00 - 23:50
Details
Christian Henrich Heineken erblickte 1721 in Lübeck das Licht der Welt und verstarb nur vier Jahre später. Sein ungewöhnlicher Lebenslauf und vor allem seine ungewöhnlichen Fähigkeiten veranlassten 75
Details
Christian Henrich Heineken erblickte 1721 in Lübeck das Licht der Welt und verstarb nur vier Jahre später. Sein ungewöhnlicher Lebenslauf und vor allem seine ungewöhnlichen Fähigkeiten veranlassten 75 Jahre nach seinem Tod den großen Philosophen Immanuel Kant, sich mit der Biographie des Lübecker Kindes zu befassen: Kant bezeichnete „Christian Henrich Heineken, der zweijährig schon Lateinisch und Französisch beherrschte, mit drei Jahren eine Geschichte Dänemarks verfasste, in Mathematik brillierte [, als] ein frühkluges Wunderkind von ephemischer Existenz“ und eine „Abschweifung der Natur von ihrer Regel.“
Gemeinhin wird unter dem Begriff „Wunderkind“ ein Mensch verstanden, der schon als Kind auf bestimmten Gebieten erstaunliche Fähigkeiten zeigt, die normalerweise erst im Erwachsenenalter erreicht werden. Ein Phänomen, das meist mit einem frühen Tod einhergeht.
Zum 300. Geburtstag veranstaltet der verein Museum Kunst der Ostküste eine dreitägige Festveranstaltung.
Sie haben bis zum 20. August 2021 die Möglichkeit, sich für die einzelnen Tage direkt hier anzumelden.
Tag 3
Begrüßung Holger Klindwort
Musikalische Einstimmung Hamburger Telemann-Gesellschaft
„Zur Faszinationsgeschichte von Wunderkindern“ Prof. Cornelius Borck – ZKFL Lübeck
Musikalisches Zwischenspiel Hamburger Telemann-Gesellschaft
„Telemann und das Lübecker Wunderkind“ Wolfgang Haaß, Hamburger Telemann-Gesellschaft
Mittägliche Pause
Musikalische Einstimmung MHL – Musikhochschule Lübeck
„Carl Heinrich von Heineken, der illustre Bruder“ Dr. Thomas Ketelsen, Martin Schuster Carl Heinrich von Heineken Gesellschaft, Altdöbern
Musikalisches Zwischenspiel MHL – Musikhochschule Lübeck
„Aus dem Leben des Wunderkindes“ – Annette Klockmann
Musikalischer Ausklang MHL – Musikhochschule Lübeck Verabschiedung Holger Klindwort
Geselliger Ausklang der Festveranstaltung
Veranstalter
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-