Freitag, 1. Dezember 2023

2021Fr03sep16:00Fr23:50Lübeck: Christian Henrich HeinekenFestveranstaltung zum 300. Geburtstag des "Lübecker Wunderkindes"RubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …kostenlosRegionPlön / Ostholstein / Lübeck

Details

Christian Henrich Heineken erblickte 1721 in Lübeck das Licht der Welt und verstarb nur vier Jahre später. Sein ungewöhnlicher Lebenslauf und vor allem seine ungewöhnlichen Fähigkeiten veranlassten 75 Jahre nach seinem Tod den großen Philosophen Immanuel Kant, sich mit der Biographie des Lübecker Kindes zu befassen: Kant bezeichnete „Christian Henrich Heineken, der zweijährig schon Lateinisch und Französisch beherrschte, mit drei Jahren eine Geschichte Dänemarks verfasste, in Mathematik brillierte [, als] ein frühkluges Wunderkind von ephemischer Existenz“ und eine „Abschweifung der Natur von ihrer Regel.“

Gemeinhin wird unter dem Begriff „Wunderkind“ ein Mensch verstanden, der schon als Kind auf bestimmten Gebieten erstaunliche Fähigkeiten zeigt, die normalerweise erst im Erwachsenenalter erreicht werden. Ein Phänomen, das meist mit einem frühen Tod einhergeht.

Zum 300. Geburtstag veranstaltet der verein Museum Kunst der Ostküste eine dreitägige Festveranstaltung.

Sie haben bis zum 20. August 2021 die Möglichkeit, sich für die einzelnen Tage direkt hier anzumelden.

Tag 1

Begrüßung Holger Klindwort, Bad Schwartau Museum Kunst der Ostküste e.V.

Musikalische Einstimmung MHL Musikhochschule Lübeck

„Aller Dinge Anfang…“ Cornelia Nicolai, M.A. – Kunsthistorikerin, Lübeck

Musikalisches Zwischenspiel MHL Musikhochschule Lübeck

„Über die Familie Heineken“ Annette Klockmann – Kunstvermittlerin, Lübeck

Musikalischer Ausklang MHL Musikhochschule Lübeck

Verabschiedung Holger Klindwort

Gespräche und Austausch bei einem Glas Wein

Reservieren

Reservierung ist nicht mehr möglich