Zeit
6 (Samstag) 19:30 - 7 (Sonntag) 16:00
Details
Am ersten Novemberwochenende laden die Musikhochschule Lübeck (MHL) und das Norddeutsche Blechwerk zum siebten „Großen Blechbläsertag Schleswig-Holstein“ ein. Zahlreiche junge Ensembles, Solisten und Pädagogen geben mit Konzerten, Workshops
Details
Am ersten Novemberwochenende laden die Musikhochschule Lübeck (MHL) und das Norddeutsche Blechwerk zum siebten „Großen Blechbläsertag Schleswig-Holstein“ ein. Zahlreiche junge Ensembles, Solisten und Pädagogen geben mit Konzerten, Workshops und Unterricht einen Einblick in die landesweite Blechbläserszene. Zu Gast ist der renommierte deutsche Trompeter Christoph Moschberger.
Rund 100 junge Blechbläserinnen und Blechbläser verschiedener norddeutscher Ensembles sind zu Gast in Lübeck und laden dazu ein, die Vielfalt der Blechblasinstrumente kennenzulernen. Der siebte „Große Blechbläsertag Schleswig-Holstein“ knüpft, erstmals nach dem Lockdown, an die erfolgreichen Vorgängerveranstaltungen an und soll erneut eine Plattform für Begegnung und Austausch bieten.
Das Eröffnungskonzert am Samstag, 6. November um 19.30 Uhr im Großen Saal gibt Christoph Moschberger, einer der derzeit populärsten deutschen Trompeter, zusammen mit einem zehnköpfigen Blechbläser-Ensemble aus MHL-Lehrenden und Mitgliedern verschiedener norddeutscher Orchester. Auf dem Programm steht ein vielseitiger Mix aus Originalkompositionen, Klassik, Filmmusik, Pop und Jazz.
Der siebte Große Blechbläsertag Schleswig-Holstein bietet dann am Sonntag, 7. November im Stundentakt Konzerte, Workshops und Unterricht für Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Amateure. Von 11 Uhr bis 16 Uhr finden Konzerte im Großen Saal statt, in denen sich die verschiedenen Jugend-Ensembles mit vielseitigen Programmen vorstellen. Es spielen die Jungen Blechbläser Schleswig-Holstein (11 Uhr), das Blasorchester Tungendorf (12 Uhr), der Landes Jugendposaunenchor (13 Uhr), die Norddeutsche Jugend Brass Band (15 Uhr) und die Hornklasse von MHL-Hornprofessor Adrian Diaz Martinez (16 Uhr). Gasttrompeter Christoph Moschberger ergänzt das Programm mit einer offenen Masterclass um 14 Uhr. Zeitgleich gibt es von 12 bis 17 Uhr Workshops, in denen Blasinstrumente vorgestellt und technische Grundlagen vermittelt werden. Die Workshopleiter sind die MHL-Professoren Tobias Füller (Trompete) und Adrian Diaz Martinez (Horn), MHL-Dozent Michael Ranzenberger (Posaune) und der Flensburger Tubist Jens Wischmeyer (Sinfonieorchester Schleswig-Holstein). In einem offenen Workshop erarbeitet Jens Bracher ab 17 Uhr mit allen Teilnehmenden das Stück „In C“ von Terry Riley mit abschließender Aufführung.
Wer darüber hinaus Interesse am Einzelunterricht hat, kann sich dort mit persönlicher Technik und Interpretation beschäftigen. Hierzu ist eine Anmeldung per E-Mail an blechtag@norddeutsches-blechwerk.de erforderlich. Interessierte geben dabei bitte ihren Namen, ihr Alter und Leistungsniveau, das gewünschte Instrument, eine Telefonnummer sowie eine Wunschzeit für den Unterricht an.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Blechbläsertages ist frei. Karten für das Eröffnungskonzert am Samstag, 6. November sind für 14 Euro und 19 Euro (ermäßigt 8 Euro und 12 Euro) bei allen dem Lübeck-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen oder online unter www.luebeck-ticket.de erhältlich. Restkarten gibt es ab 18 Uhr an der Abendkasse. Für alle Veranstaltungen des Blechbläsertages ist ein tagesaktueller 3G-Nachweis Voraussetzung.
Bildnachweis
MHL
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-