Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
Zeit
(Dienstag) 18:00
Details
In der wirtschaftspolitischen Diskussionsreihe »Grenzenlos erfolgreich?« setzt sich das Europäische Hansemuseum mit den vielfältigen Facetten des globalen Handels auseinander. Am 20. Oktober 2020 diskutieren Marc Buckley (globaler Lebensmittelreformist,
Details
In der wirtschaftspolitischen Diskussionsreihe »Grenzenlos erfolgreich?« setzt sich das Europäische Hansemuseum mit den vielfältigen Facetten des globalen Handels auseinander. Am 20. Oktober 2020 diskutieren Marc Buckley (globaler Lebensmittelreformist, UN-Advocate, -Berater und WEF Experte für Innovation, Landwirtschaft, Meeresfrüchte, Lebensmittel), Antje Schubert (Vorsitzende der Geschäftsführung iglo Deutschland) und Prof. Dr. Martin Smollich Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin des UKSH) über das Thema Ernährung. Der Abend wird moderiert von Prof. Dr. Christian Berg (Universität zu Kiel).
Schnitzel oder vegan? Das Thema Ernährung betrifft uns alle und unsere Ernährungsgewohnheiten werden von einer zunehmenden Anzahl von Faktoren beeinflusst: Neue medizinische Erkenntnisse, die eigene Gesundheit, Nachhaltigkeit, Tierwohl, Klimaschutz, Ethik. Da verliert man als Normalverbraucher:in schnell den Überblick. Um die Chancen und Grenzen dieses ernährungskulturellen Wandels zu erkunden, lädt das Europäische Hansemuseum am Dienstag,
dem 20. Oktober 2020, zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Reihe »Grenzenlos erfolgreich?« ein. Moderiert wird die Veranstaltung wie immer von Prof. Dr. Christian Berg von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Dr. Angela Huang, Leiterin der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) am Europäischen Hansemuseum, wird ein »Streiflicht« über die Ernährungsgewohnheiten vergangener Jahrhunderte beitragen.
Beginn der Podiumsdiskussion ist um 18 Uhr im Saal La Rochelle, der Eintritt ist frei. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung unter invitation@hansemuseum.eu oder telefonisch unter 0451 80 90 99 0 erforderlich.
Sie können die Diskussion, falls Sie nicht teilnehmen können, auf www.hansemuseum.eu/live verfolgen.
Bilder: c iglo, c Eichhorn, c C. Wiegel
Details
RUN
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-