Zeit
September 27 (Freitag) 10:00 - Juli 26 (Sonntag) 18:00
Details
Mit dieser Ausstellung kehrt die Geschichte von Klaus Störtebeker zurück an ihren Ursprung! Im Lübecker Burgkloster im Europäischen Hansemuseum wurde sie zum ersten Mal aufgeschrieben. Wo könnte man der Legende
Details
Mit dieser Ausstellung kehrt die Geschichte von Klaus Störtebeker zurück an ihren Ursprung! Im Lübecker Burgkloster im Europäischen Hansemuseum wurde sie zum ersten Mal aufgeschrieben. Wo könnte man der Legende besser auf den Grund gehen als hier?
Das Bild von Piraterie ist vor allem von Mythen und Legenden geprägt – wie beispielsweise der des vielbeschworenen Klaus Störtebeker.
Das Europäische Hansemuseum wirft mit dieser Sonderausstellung einen neuen Blick auf das Thema Piraterie und Hanse. Im Mittelpunkt steht der Nord- und Ostseeraum zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert. Anhand lebendiger historischer Biografien, wie zum Beispiel Paul Beneke, Johann
Hollemann, Hans Pothorst oder Bartholomäus Voet, zeigt die Ausstellung, was Piraterie im Mittelalter bedeutete und schlägt darüber hinaus einen Bogen zur modernen Piraterie.
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-