Zeit
(Sonntag) 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Schuppen 6
An der Untertrave 47A, 23552 Lübeck
Details
Tanzperformances, Tanztheater und ein Tanzfilm Programm: Choreographie 1: „Beethoven 3“ Ausschnitte aus dem Tanzstück ‘Beethoven 3’, das im November in der Kulturwerft Gollan Premiere feierte. Zur magischen Musik der Sinfonie ‘Eroica’ von
Details
Tanzperformances, Tanztheater und ein Tanzfilm
Programm:
Choreographie 1: „Beethoven 3“
Ausschnitte aus dem Tanzstück ‘Beethoven 3’, das im November in der Kulturwerft Gollan Premiere feierte.
Zur magischen Musik der Sinfonie ‘Eroica’ von Ludwig van Beethoven entwickelte die Choreographin Ulla Benninghoven (Lübeck) Szenen, die die elementare Eindringlichkeit des Tanzes spüren lassen.
Das Sich-Anziehen und Abstoßen, Ektase und Zurücknahme, Angst, Trauer und Zärtlichkeit werden hier fulminant Ereignis. ‘Junges Ensemble TanzOrtNord’ | Dauer ca. 15 min.
Choreographie 2: „Aftr You Two“ , URAUFFÜHRUNG
Ein tänzerischer Dialog zwischen zwei Menschen, die beide ihre Heimat verlassen haben, um ihren Traum zu verwirklichen.
In diesem Duett verweben sich nicht nur die persönlichen Erfahrungen der beiden Protagonisten, sondern auch die verschiedensten Tanzstile, die beide im Laufe ihrer Tanzkarriere erlebten: Zeitgenössischer Tanz und klassisches Ballett, Steptanz und afrikanischer Tanz.
Tanz & Choreographie: Anne-Marie Warburton, Kiel & Jeffrey Sebogodi, Hamburg. Dauer ca. 26 min.
Tanzfilm: „Lady in White“ | Ein Geistermärchen…
Dieser Tanzfilm basiert auf ‘Die Weiße Frau’, einem deutschen Märchen, in dem eine Frau, der Unrecht getan wurde, in ländlichen Gegenden spukt, die sie nicht verlassen kann, und die Sterblichen bittet, ihren Bann zu brechen. In dieser Nacherzählung versucht ein Geist, sich zu befreien – und definiert schließlich neu, was Freiheit bedeutet. Es ist eine Meditation über Weiblichkeit und Wahnsinn und die Käfige, in denen die Gesellschaft uns gefangen hält, sowie darüber, wie das Verlernen und Neudefinieren uns helfen kann, den Kreislauf zu durchbrechen.
Die Regisseurin Stephanie LeBolt (Berlin) ist anwesend, berichtet über die Entstehung des Films und beantwortet Fragen aus dem Publikum. Dauer ca. 15 min.
Choreographie 3: „Bretter, die die Welt bedeuten“
Ein Bewegungstheater über das Wellenreiten
„Ich sah sie kommen, drehte ihr den Rücken zu und paddelte um mein Leben.“ (Jack London)
Vor einer tiefblauen Wasseroberfläche geht die Sonne auf. Und du wartest. Wartest auf die perfekte Welle. Dann ist es endlich soweit: Die Sets bauen sich zu einer solchen Schönheit auf und du paddelst los….
Worin liegt die Faszination des Surfens? Ist es ein bloßer Lifestyle unserer Fun-Gesellschaft, abseits von allen Problemen der Welt? Ein Kampf mit den Elementen oder ein spiritueller Augenblick, in dem wir eins werden mit der Natur? Ist es die Suche nach existentieller Selbsterfahrung oder ist Surfen einfach die Königsdisziplin unter den Sportarten, wie Jack London schrieb?
Mit Mitteln des Physical Theatre, Musik und Originalaufnahmen der Protagonistin, taucht dieses Stück ein in die Welt des Wellenreitens. Ein Fest für die Sinne! …Liebe auf den ersten Ritt….
Von und mit: Franziska Plüschke, Kiel | Dauer ca. 30 min.
Veranstalter
Bildnachweis
Michael Eichholz
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-