Samstag, 23. September 2023

2022Fr11nov19:30Mölln: Aufbruch oder ResignationEin Abend zur Volksmusik in Schleswig-HolsteinRubrikForschung und Wissenschaft,MusikVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …kostenlosRegionHerzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster

Details

Eine Mischung aus Vortrag, Diskussion und Konzert spürt am Freitag, 11. November ab 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof den Perspektiven traditioneller Musik in Schleswig-Holstein nach.

Eine häufig gemachte Erfahrung: Bei internationalen Begegnungen tragen Repräsentanten anderer Länder spontan mit eigenen Liedern und Tänzen bei, während Schleswig-Holsteiner stumm bleiben oder sich lieber am Volksrepertoire Schwedens oder Irlands bedienen, wenn Lust auf Musik mit Wurzeln aufkommt. Heimatbund, Folkclub Mölln und Stiftung Herzogtum Lauenburg fragen, wie diese Armut am Eigenen gebessert werden kann und widmen sich Freitag, dem 11. November im Stadthauptmannshof in Mölln daher einem wunden Punkt der Heimatpflege: Traditionelle Musik in Schleswig-Holstein! Nach einem Vortrag von Heimatbund-Referent Jan Graf spürt eine Gesprächsrunde, bestehend aus u.a. Jörg-Rüdiger Geschke (Stiftung Herzogtum Lauenburg), Hinrich Langeloh (LAG Folk) sowie dem Volksmusikpraktiker Christoph Scheffler (Schalloch) den Aussichten der Volksmusik im nördlichsten Bundesland nach. Ein Auftritt des Volksmusikforschers und Liederbuchautors Jochen Wiegandt („Hool dien Muul un sing mit!“) beschließt den Abend. Der

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Jan Graf (SHHB), j.graf@heimatbund.de, 0431-98384-15

Bildnachweis

SHHB

Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: