Donnerstag, 28. März 2024

Seite nicht gefunden

Kulturtipps

März

2023So17sep(sep 17)14:00So28apr(apr 28)17:00Glückstadt: Manchmal träume ich, ich bin der Mond, der um die Erde kreistRubrikKunst,LiteraturVeranstaltungsartAusstellung

2023Sa23sepganztägigSo08Alkersum: Schippermütz und feiner ZwirnFide Struck fotografiert Arbeitswelten an der Waterkant 1930 – 1933RubrikFotografie,Gesellschaft und Geschichte,KunstVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglichRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg

2023So24sep(sep 24)10:00So08(sep 8)17:00Alkersum: Schippermütz und feiner ZwirnFide Struck fotografiert Arbeitswelten an der Waterkant 1930-1933RubrikFotografie,Gesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellungRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg

Newsletter

Kunst

Das Atelier als Weltzentrum

Warum haben wir ausgerechnet von den gewichtigsten Vorgängen des alltäglichen Lebens höchstens vage Bilder im Kopf? Alle Welt beklagt die Überschwemmung mit Propagandalogos, Gebrauchsanweisungen, Fotos von Laufstegprominenz und bedeutungslosen Informationsbruchstücken. Den Arbeiten Matterns gelingt es durch überraschende Umsetzung malerischer Darstellung von Technologien, eine angemessenere Ordnung der Deutungen unserer Lebenspraxis in die Köpfe zu bringen.

50 Jahre künstlerische Fotografie: Renée Pötzscher

Renée Pötzscher gehört zu den bedeutenden Fotokünstlerinnen. Ihr komplexes Oeuvre ragt hervor. Als gelernte Fotografin und Absolventin der Hochschule für Bildende Künste Hamburg beherrscht sie fotografische Techniken meisterhaft, insbesondere die o h n e Kamera, die sie unorthodox an ihre Grenzen treibt und dabei innovativ in neue künstlerische Welten und fotografische Ausdrucksfelder vorstößt. Dabei lässt sie methodisch gezielt Experimentelles und den kalkulierten Zufall zu. Ein charakteristisches Merkmal ist der intensive gestalterische Prozess. So entstand seit 1973 konsequent ein eigenständiges Werk, das anhand einiger Beispiele im folgenden Artikel vorgestellt werden soll.

25 Jahre Skulptur in Bissee

Das „Museum ohne Wände und ohne Öffnungszeiten“ bittet zum letzten Walzer. Schlaglichter auf die Geschichte der Landschaftsgalerie im Herzen Schleswig-Holsteins.

Literatur

Waldemar Bonsels – Der sanfte Wendehals

Jeder kennt Biene Maja. Die Vorlage zur Zeichentrickserie ist von 1912 und weit weniger putzig. Ihr Autor Waldemar Bonsels war eine schillernde Figur.

Landesweit. Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Über gut 280.000 Medieneinheiten insgesamt verfügt die Schleswig-holsteinische Landesbibliothek; das erscheint nicht als besonders viel für eine Bibliothek von landesweiter Bedeutung. Aber die Printmedien stellen auch nur einen kleinen Teil dessen dar, was die SHLB zu bieten hat.

Eigentlich bin ich nicht von hier. Heinrich Mann zum siebzigsten Todestag

Mit seinem Tod vor 70 Jahren endete die Reise des Schriftstellers Heinrich Mann noch nicht ganz. Selbst sein Grab wurde noch verlegt.Auch zu Lebzeiten war er rastlos - real und innerlich ständig unterwegs. Das findet auch Niederschlag in seinen Werken. Sein Biograf Heinrich Flüge sagt: „Die Opposition war Heinrichs Form“. Martin Lätzel erinnert an den Autoren von „Professor Unrat“ und „Der Untertan“

Geschichte

Das Lockstedter Lager – ein Stück finnischer Geschichte auf deutschem Boden

Die finnische Unabhängigkeitserklärung jährt sich 2017 um 100. Mal. Daran hat Deutschland – insbesondere eine kleine Gemeinde in Schleswig-Holstein – keinen ganz geringen Anteil. Das Jubiläum gibt Anlass, sich dessen zu erinnern.

Walter Auerbach und die Anfänge des christlich-jüdischen Dialogs nach 1945

Der Name Walter Auerbach wird mitunter in der kirchlichen Zeitgeschichtsschreibung genannt. Er war der einzige „volljüdische” Pastor der schleswig-holsteinischen Landeskirche. Die Begrifflichkeit ist NS-deutsch, eingeführt vom späteren braunen Fleck in Konrad Adenauers Regierungen, Hans Globke. Für den christlich-jüdischen Dialog der ersten Nachkriegszeit nahm Pastor Auerbach eine zentrale Rolle ein und an seiner Person lässt sich das Verhältnis der schleswig-holsteinischen Nachkriegskirche zum Judentum und ihr Umgang mit der eigenen jüngsten Vergangenheit sehr gut veranschaulichen.

Globales Lernen im Museum: Neue Perspektiven auf „Altbekanntes“

Globales Lernen will Menschen ermutigen und befähigen, sich für Gerechtigkeit für alle Menschen auf dieser Welt einzusetzen. Das setzt Verständnis für zunehmend komplexe Themen voraus, da es sonst kaum möglich ist, sich eine eigene Meinung zu bilden. Museen bieten Möglichkeiten, Vielfalt erfahrbar zu machen. Allein aufgrund ihrer abwechslungsreichen Ausstellungsstücke, aber auch indem wir uns ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Und letztlich zur zentralen Frage gelangen: Was hat das mit mir zu tun?

Film

Junge Filmszene in Schleswig-Holstein

Die Nachwuchsförderung in Schleswig-Holstein ist eine der besten in Deutschland. Schon seit 45 Jahren unterstützt der Landesverband Jugend und Film junge Menschen dabei, die ersten Schritte im Film zu machen. Aber das ist nicht das einzige, was junge Filmemacher*innen in Schleswig-Holstein bewegt, erzählen uns Jule Nero, Johann Schultz und Merlin Slamaning.

Unter Göttern und Dämonen

Vergessen und verstaubt – so lagerten jahrzehntelang Kopien der ethnographischen Dokumentarfilme mit Spielfilmhandlung "Die Insel der Dämonen" (1933) und "Die Kopfjäger von Borneo" (1936) in einer Holzkiste im Pferdestall und im Keller des Herrenhauses von Gut Wahlstorf. Auf dem Dachboden fanden sich zudem ein verschlossener Lederkoffer. Darin ein Konvolut an Dokumenten, Briefen und Fotos, die zu den Filmen gehörten. Louise von Plessen rekonstriuerte die Geschichte der beiden Filme.

Seit 1993: Das Filmfest Schleswig-Holstein

Bereits zum 22. Mal lieferte das Filmfest Schleswig-Holstein einen Überblick über das Filmschaffen im Land. An zwei Tagen im April wurden im Kino der...