Zeit
(Dienstag) 19:00
Details
In der Zeit vom 14. August bis zum 21. Oktober 2021 lädt die Lesereise Schleswig-Holstein zu zahlreichen literarischen Begegnungen quer durchs Land ein. Wir freuen uns, Ihnen Christian Ecker in
Details
In der Zeit vom 14. August bis zum 21. Oktober 2021 lädt die Lesereise Schleswig-Holstein zu zahlreichen literarischen Begegnungen quer durchs Land ein.
Wir freuen uns, Ihnen Christian Ecker in der Volkshochschule Neumünster präsentieren zu dürfen.
Christopher Ecker studierte Germanistik und Philosophie in Saarbrücken und Kiel. Neben seiner Arbeit als Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker (u. a. für die FAZ, die Saarbrücker und die Berliner Zeitung sowie für den Saarländischen, den Süddeutschen und den Österreichischen Rundfunk) unterrichtet er Deutsch und Philosophie an der Heinrich-Heine-Schule Heikendorf bei Kiel. Eckers erfolgreichstes Buch ist der 2012 erschienene Tausendseiten-Roman „Fahlmann“, den der Kritiker Denis Scheck als „eines der großen Leseabenteuer der deutschen Gegenwartsliteratur“ bezeichnete. 2015 wurde Ecker für sein bisheriges literarisches Werk, insbesondere aber seinen Roman „Fahlmann“ mit dem Friedrich-Hebbel-Preis ausgezeichnet. Der Roman „Fahlmann“ ist, so die Würdigung der Jury, „eines der exzessivsten Leseabenteuer, das die deutsche Gegenwartsliteratur zu bieten hat. In Eckers Roman, in dem der Sohn eines Bestattungsunternehmers sich auf den steinigen Weg einer Schriftstellerkarriere begibt, gehen skurrile Phantastik und ein mit Wortwitz und scharfen Detailbeobachtungen gesättigter Realismus eine immer wieder überraschende Verbindung ein.“
2018 erhielt Ecker den Kunstpreis des Saarlandes. Die Jury würdigte Ecker als Schriftsteller, der „in über zwei Jahrzehnten mit großer literarischer Ernsthaftigkeit ein Werk vor dem Erfahrungshintergrund seiner saarländischen Herkunft geschaffen“ habe. Ecker besitze „ein breites Repertoire unterschiedlicher Textgattungen“. Sein „Umgang mit Sprache und Form, ebenso spielerisch wie souverän, gepaart mit seinem Einfallsreichtum“, mache sein Werk zum „besonderen Leseerlebnis“. Kulturminister Ulrich Commerçon nannte Ecker einen „unermüdlichen zeitgemäßen Erzähler, dessen Romane auf wunderbare Weise Phantastik und philosophische Weltbetrachtung verbinden und dabei Wortwitz und den Sinn für das Realistische nicht vergessen.“
Diese Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Programms „Neustart Literatur“ des Deutschen Literaturfonds e.V.
Veranstalter
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Weitere Informationen
Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften des deutschen Infektionsschutzgesetz und die Länderverordnung für Schleswig-Holstein. Für genauere Informationen zu den Hygienerichtlinien bei dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den Veranstalter vor Ort.
Bildnachweis
Arne Rautenberg
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-