Neumünster: GEWANDELT. Farbe, Textil, Technik, Musik. Ausstellung

Zeit
Oktober 28 (Freitag) - Januar 15 (Sonntag)
Details
Die Diplom-Designerin und freischaffende Künstlerin Gisela Meyer-Hahn entwickelt Konzepte und Objekte mit dem Schwerpunkt der komplexen Erscheinung und Wirkung des Phänomens Farbe und seinen Zusammenhängen mit der gesamten Sinneswahrnehmung. Es
Details
Die Diplom-Designerin und freischaffende Künstlerin Gisela Meyer-Hahn entwickelt Konzepte und Objekte mit dem Schwerpunkt der komplexen Erscheinung und Wirkung des Phänomens Farbe und seinen Zusammenhängen mit der gesamten Sinneswahrnehmung. Es entstehen Raum-, Farb- und Lichtprojekte für Außen- und Innenräume, die durch künstlerische Wandlung immer wieder neu erlebbar sind. Zuletzt hat sie unter anderem im Neumünsteraner Rahmenprogramm zum Schleswig-Holstein Musikfestival 2022 für den Glasgang zwischen Museum und Stadthalle ein neues Kunstprojekt entwickelt: eine LichtKomposition für das ‚Wiegenlied‘ von Johannes Brahms. Zu diesem wie zu anderen Projekten von Gisela Meyer-Hahn wirft die neue Präsentation im Museum Tuch Technik Schlaglichter auf die Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens. In ihrer Arbeit verbindet Gisela Meyer-Hahn (www.meyer-hahn.de) Kunst und Technik, Textil und Farbe mit Raum, Licht und Klang. Musik und Töne wandeln sich in Farbe, technische Windkraftanlagen wandeln sich durch Farbe und Licht in künstlerisch gestaltete Objekte, Farbe und Licht wandeln Innenräume. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ein Textilrelief, das auf einer Komposition von Johann Sebastian Bach („Gigue“, Französische Suite Nr. 5) beruht. Aus der Überlegung, wie die Musik – auch wenn sie nicht hörbar ist – immer wieder angeschaut wer-den kann, entwickelte Meyer-Hahn ein Textilrelief: Jeder Ton/jede Farbstufe ist ein als weiche Falte gelegter Stoffstreifen, auf Spannung gebracht und rückseitig, für den Betrachter unsichtbar, auf schmale Untergrundplatten montiert. Das Farbsystem für die Noten hat Gisela Meyer-Hahn eigens für das Projekt entwickelt. Geschaffen hat sie eine Farbabwicklung von fast 1.500 Einzelstufen. Auf einer Länge von sieben Metern lässt sich die „Gigue“ nun von links nach rechts wie eine Noten-Notierung ‚lesen‘. „Die Falten empfinde ich wie Unendlichkeit von Wellenkämmen auf dem Wasser, auf denen Licht reflektiert“, sagt Meyer-Hahn. Die Präsentation „GEWANDELT. Farbe, Textil, Technik, Musik. Projekte von gisela meyer-hahn“ ist vom 28. Oktober 2022 bis zum 15. Januar 2023 im Museum Tuch Technik zu sehen.
Öffnungszeiten
10 bis 17 Uhr, montags geschlossen
Veranstalter
Bildnachweis
Foto: gisela meyer-hahn
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-