Eutin: NORDDEUTSCH. Landschaftsbilder aus der NDR Kunstsammlung

Zeit
Oktober 9 (Sonntag) 11:00 - Januar 29 (Sonntag) 17:00
Details
Unter dem Titel „Norddeutsch“ widmet sich das Ostholstein-Museum in Eutin im Rahmen einer Sonderausstellung dem Thema Landschaftsmalerei: Die gezeigten rund 100 Ölbilder, Aquarelle und Grafiken repräsentieren eine Auswahl aus der
Details
Unter dem Titel „Norddeutsch“ widmet sich das Ostholstein-Museum in Eutin im Rahmen einer Sonderausstellung dem Thema Landschaftsmalerei: Die gezeigten rund 100 Ölbilder, Aquarelle und Grafiken repräsentieren eine Auswahl aus der NDR Kunstsammlung „Weite und Licht“. Die frühe Malerei der Worpsweder Künstlerkolonie ist mit Werken von Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Fritz Overbeck und Hans am Ende vertreten. Norddeutsche Motive der bekannten Expressionisten Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel hängen neben Landschaften namhafter norddeutscher Malerinnen und Maler, darunter Friedrich Ahlers-Hestermann, Dorothea Maetzel-Johannsen, Karl Kluth, Horst Janssen, Günter Grass und Klaus Fußmann. Entsprechend der künstlerischen Bandbreite sind auch die Techniken und Stilrichtungen vielseitig. Die Künstlerinnen und Künstler setzten sich immer wieder neu mit dem Thema Landschaft auseinander. Ihre Bilder, ob nun dem naturgetreuen und heimatverbundenen Realismus, dem Expressionismus oder der modernen Pleinair-Malerei verhaftet, spiegeln auf eindrucksvolle Weise den Wandel im Umgang mit der Landschaft als malerischem Sujet wider.
Der Vorgänger des NDR, der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), hatte in den 1950er-Jahren begonnen, einzelne Kunstwerke zu erwerben. Der Gedanke dahinter war, Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Kunst und Kultur im Norden zu leisten. Ende der 1990er Jahre wurde aus den vorhandenen Bildern die Sammlung „Weite und Licht“ zum Thema norddeutsche Landschaftsmalerei zusammengestellt. Seit 1998 präsentiert der NDR die Bilder auf wechselnden Ausstellungen in norddeutschen Städten, um sie den Menschen vor Ort im ganzen Sendegebiet zugänglich zu machen.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag/Feiertag: 11-17 Uhr; ab 1. November bis 31. Januar: Dienstag bis Freitag: 14-17 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: 11-17 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Karl Kluth, Leuchtturm, 1934, Aquarell auf Papier, Bild NDR, Reproduktion David Paprocki
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-