Zeit
September 12 (Sonntag) 11:00 - Oktober 24 (Sonntag) 17:00
Details
Aus Anlass seines 75. Geburtstags zeigt die Drostei über 200 Arbeiten des Malers, Grafikers und Illustrators Erhard Göttlicher. Die Werkschau umfasst seine bedeutendsten Werkkomplexe. Ob Akte, Landschaften, Industriestandorte,
Details
Aus Anlass seines 75. Geburtstags zeigt die Drostei über 200 Arbeiten des Malers, Grafikers und Illustrators Erhard Göttlicher. Die Werkschau umfasst seine bedeutendsten Werkkomplexe. Ob Akte, Landschaften, Industriestandorte, Stadtansichten von Venedig oder gesellschaftskritische Illustrationen, immer schaut Erhard Göttlicher mit offenem, kritischem Blick auf sein jeweiliges Motiv. Er beschönigt nichts, er beschreibt, was er sieht. Das kann berührend sein, amüsant, provokant, aber immer ist es sein respektvoller Blick auf Mensch und Natur, der in seinen Arbeiten durchscheint.
Erhard Göttlicher, in Graz geboren, lebt und arbeitet seit Jahrzehnten in Uetersen und seit einigen Monaten in einem zweiten Atelier auf der Carlshöhe in Eckernförde. Als Maler und Zeichner hat er sich früh einen Namen gemacht, zahlreiche Preise und Auszeichnungen schon in den frühen 70er Jahren zeugen davon. So gewann er 1977/78 das Villa Massimo Stipendium der Deutschen Akademie Rom und nachfolgend viele weitere Preise. Als Auszeichnung ist wohl auch anzusehen, dass er bereits 1975, im Alter von 29 Jahren, als Dozent für Akt- und figürliches Zeichnen an die FH Hamburg und 1980 zum Professor für
Kunst und Illustration an die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) berufen wurde, an der er bis 2012 lehrte.
„Die Kunst ist und war meine Art, Kritik zu üben“, sagt Erhard Göttlicher und wurde so auch von verschiedenen Zeitungsverlagen mit Illustrationsaufträgen betraut, z.B. dem ZeitMagazin oder dem Stern, für den er u.a. eine Bilder-Serie zu „Schindlers Liste“ malte. Erhard Göttlicher ist seit 1991 Mitglied der Künstlergruppe „Norddeutsche Realisten“, mit denen gemeinsam er im Jahr 2013 den Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft gewann. Seine Arbeiten finden sich in unzähligen privaten Sammlungen und über 40 nationalen und internationalen Museen.
Aus Anlass dieser Ausstellung haben wir Erhard Göttlicher eine Folge unseres Podcasts „Auf dem Land-Nicht hinterm Mond“ gewidmet. Das Gespräch ist über unsere Website www.drostei.de zu hören und über alle gängigen Podcast-Plattformen.
Vernissage
Sonntag, 12. September, 11 Uhr
Coronabedingt ist die Teilnehmerzahl begrenzt, wir bitten um Anmeldung unter
info@drostei.de oder telefonisch unter 04101/21030.
Bei großer Nachfrage wird es zwei weitere Zeitfenster geben um 12.30 und um 14 Uhr, in
denen der Künstler und auch Augustin Noffke zur Verfügung stehen.
Der Eintritt zur Vernissage ist frei.
Öffnungszeiten
Mi-So von 11-17 Uhr
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-