Rendsburg: Planspiele. Eine musikalisch-literarische Performance in Zeiten der Krise

Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:30
Details
Diese musikalisch-literarische Performance mit Sprecher und drei Instrumenten (Klavier, Cello und Trompete) will sich unter dem Eindruck des gegenwärtigen Krieges in der Ukraine dem Thema Gewalt und Aggression sowohl aus
Details
Diese musikalisch-literarische Performance mit Sprecher und drei Instrumenten (Klavier, Cello und Trompete) will sich unter dem Eindruck des gegenwärtigen Krieges in der Ukraine dem Thema Gewalt und Aggression sowohl aus der Täter- als auch Opferperspektive annähern.
Es wird ein differenziertes Szenarium entwickelt, das dem Publikum die Möglichkeit eröffnen soll, den Machtmissbrauch und seine Folgen mehrdimensional wahrzunehmen und zu diskutieren. Das Projekt will angesichts der aktuellen Krise den generationenübergreifenden Austausch bzw. Dialog befördern und insbesondere der jüngeren Generation Denkanstöße geben.
Die Texte werden in einer bildreichen Sprache nach den Wurzeln aggressiver Politik fragen, die Mechanismen gesellschaftlicher Zustimmung ausleuchten, das Soldatenschicksal, die Psychologie des Kriegsherrn sowie den Widerstand und das Leiden der Opfer mehrschichtig darstellen und die Hoffnung auf Frieden nicht vergessen.
Die Musik istl im Ansatz durchkomponiert werden, bietet aber auch Raum für spontan-improvisatorische Elemente in Kombination mit Zwischenspielen des Ensembles.
Die literarischen Texte der Performance übernimmt Berthold Grzywatz, dem auch die künstlerische Leitung übergeben ist. Musik und Komposition liegen in den Händen von Mathias Werner von der Musikschule Rendsburg, der zudem den Klavierpart übernimmt. Seine Kollegen Martin Sader am Cello und Sönke Nickels an der Trompete komplettieren das Musikerensemble.
Aufführungsort wird zunächst die Galerie [ Der Lokschuppen ] im Rendsburger Kreishafen sein, später soll die Performance auch an anderen Veranstaltungsorten durchgeführt werden, gedacht ist auch an die Möglichkeit von Schulaufführungen für die höheren Klassen.
Berthold Grzywatz – Texte, Sprecher
Mathias Werner – Komposition, Klavier
Martin Sader – Cello
Sönke Nickels – Trompete
Aufführungsort: Galerie [ Der Lokschuppen ]
Am Kreishafen 35
24768 Rendsburg
Aufführungen:
1. Freitag, den 23. September. 19.00 Uhr
2. Samstag, den 24. September, 19.00 Uhr
3. Freitag, den 4. November, 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter
Bildnachweis
Berthold Grzywatz
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-