Sonntag, 28. Mai 2023

2021Sa01mai14:00So30(mai 30)18:00Plön: TiefenrauschAusstellung von Multiple Art und seriellen UnikatenRubrikKunstVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …kostenlos

Details

Multiple Art ist zu Gast im Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön! Im Fokus dieser Ausstellung stehen Multiples (Auflagenkunst) aber auch Serielle Unikate.

Unter dem Titel Tiefenrausch präsentieren 59 Künstlerinnen und Künstler über 100 Werke im Spannungsfeld von fotografischen und serigrafischen Techniken, sowie Objekten. Im Fokus der Ausstellung steht Auflagenkunst (Multiples), aber auch Serielle Unikate. Neben „klassischen“ Techniken wurden neue Medien und technische Möglichkeiten experimentell genutzt.

Die „Visual Joints des Vereins“ tauchen tief ein in vielfältige zeitgenössische künstlerische Positionen. Zusätzlich laden wir ein zum Besuch des „Kabinetts der Editionen“, einer Galerie echter Originalkunst, die in kleiner Auflage kleinformatige Werke zu kleinformatigen Preisen zeigt.

Der Titel Tiefenrausch nimmt Bezug auf den besonderen historischen Ort der Alten Schwimmhalle Plön. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön e.V., und danken besonders Frau Karin Wandelt (Vorsitzende) für die Gelegenheit, hier in der denkmalgeschützten Halle auszustellen,“ so der Vorsitzende des Vereins der Kunstfreunde e.V., Kiel – multiple art, Prof. Bernhard Schwichtenberg, „und hoffen, dass zahlreiche Augenmenschen diese Schau als visuelle Einstiegsdroge zum Start einer eigenen Sammlung nutzen. Die Ausstellung ist eine jurierte Präsentation, der Verein vermittelt zwischen Menschen, die Bildende Kunst lieben, kaufen und/oder sammeln und solchen,. die davon leben und zudem noch Freude an der kreativen Arbeit, am Ausstellen und am Verkaufen haben. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf intensive Gespräche über (ihre) Kunst: Maren Allermann; Barbara Brandhorst; Juliane Buchholz; Wolfgang Buchholz; Birgit Bugdahl; Margit Buß; Maria Bussert; Ursula Dietze; Monika-Maria Dotzer; Ute Feldmann-Kopp; Holger Förster; Thekla Fuchs; Eva Fuß; Evelyn Gesen; Rainer Gröschl; Jörn Hagemann; Bernd Hamann; Miriam Stork-Hamann; Irene Heller-Janton; Hayo Heye; Karin Hilbers; Helga Hoppe; Jörg Kaminski; Christin Karbaum; Jan KB; Jörg Klinner; Jan Klose-Brüdern; Uschi Koch; Corinna Kraus-Naujeck; Heidi Krautwald; Vera Labrenz; Barbara Leonhard; Marie Luise Liebe; Renate Löding; Wolfgang Meyer-Hesemann; Anke Müffelmann; Hanne Nagel-Axelsen; Peter Nagel; Margit Niemann; Brigitte Neureuther; Nicole Oestreich; Anders Petersen; Monika Rathlev; Birgit Rautenberg-Sturm; Iris Resch-Grimm; Clemens Richter; Anke Richter-Teubler; Marlies Rzadkiewicz; Sabine Rieck; Claudia Rüdiger; Barbara Schael; Rufina Schröter; Bernhard Schwichtenberg; Angela Sellschopp; Andreas Trabitzsch; Susan Walke; Daniela Wehrmeier; Wolfgang Wehrmeier; Barbara Wolf.

Auch die BesucherInnen haben das Wort: Während der Ausstellung wird unter den präsentierten Arbeiten über Stimmzettel ein Publikumspreis ermittelt. Abstimmende BesucherInnen können drei künstlerische Arbeiten über das Los gewinnen.
.
Die Ausstellung wird Corona-bedingt digital begleitet

Öffnungszeiten: Di-So 14 – 18 Uhr

Veranstalter: Verein der Kunstfreunde multiple art e.V., Kiel, U. Schmitz-Bünder, Tel. 0431-541549

Veranstalter

Verein der Kunstfreunde e.V. multiple art

Kunstvereine gibt es viele – Kunstvereine, die sich auf das Thema ›multiple art‹ beziehen schon deutlich weniger. Und das Besondere an ›Kunstfreunde e. V. multile art‹ ist die besondere Zusammensetzung seiner Mitglieder. Um Kunstliebhaber, Sammler und Künstler miteinander ins Gespräch zu bringen wurde dieser Verein im Jahre 1989 in Kiel gegründet. Inzwischen hat der Verein (Stand März 2017) 156 Mitglieder und etwa die Hälfte besteht aus Kunstliebhabern, die andere Hälfte aus Künstlern. Wobei – und auch das ist das Besondere: Das eine beinhaltet irgendwie das andere.
Verein der Kunstfreunde e. V., z Hd. Maria Ahrens, Brunswiker Pavillon, Brunswiker Str. 13 24130 Kiel

mehr

Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung

Maskenpflicht
Bitte achten Sie auf Mindestabstand