Quickborn: Lena Kaapke

Zeit
18 (Freitag) 19:00 - 20 (Sonntag) 17:00
Details
„Lena Kaapke fokussiert auf das Verständnis von Kunst als Forschung, der Gegenstand ihrer Untersuchungen: die Keramik selbst. Deren Historie als einem der ältesten Werkstoffe der Menschheit und lange
Details
„Lena Kaapke fokussiert auf das Verständnis von Kunst als Forschung, der Gegenstand ihrer Untersuchungen: die Keramik selbst. Deren Historie als einem der ältesten Werkstoffe der Menschheit und lange Zeit wichtigstem Faktor für das Sammeln und Bewahren von Nahrung, ist sowohl durch die von ihr verwendete Gefäßform als auch die Herstellung in eigener Handarbeit ein wichtiger Bedeutungsträger in Ihren Arbeiten. Sie greift diese Traditionslinien auf und verpflicht sie über ihre künstlerische Strategie mit aktuellen Fragestellungen.“
Dr. Susanne Schwertfeger / Kunsthistorisches Institut, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum Brockmannpreis 2019
Öffnungszeiten
Sa, 14 – 18 Uhr und So, 11 – 17 Uhr.
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-