Donnerstag, 28. März 2024

Seite nicht gefunden

Kulturtipps

März

2023So17sep(sep 17)14:00So28apr(apr 28)17:00Glückstadt: Manchmal träume ich, ich bin der Mond, der um die Erde kreistRubrikKunst,LiteraturVeranstaltungsartAusstellung

2023Sa23sepganztägigSo08Alkersum: Schippermütz und feiner ZwirnFide Struck fotografiert Arbeitswelten an der Waterkant 1930 – 1933RubrikFotografie,Gesellschaft und Geschichte,KunstVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglichRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg

2023So24sep(sep 24)10:00So08(sep 8)17:00Alkersum: Schippermütz und feiner ZwirnFide Struck fotografiert Arbeitswelten an der Waterkant 1930-1933RubrikFotografie,Gesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellungRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg

Newsletter

Kunst

Blühende Landschaft oder Zum Stand der Dinge

In seinem Beitrag Ist das Kunst oder kann das weg? in der Winter/Frühjahr-22-Ausgabe dieser Publikation stellt Johannes Spallek apodiktisch fest: „Wie geht es der Kunst...

Die Welt umarmen. Die Designerin Nanna Ditzel

Befreit in Gedanken und Taten: Nanna Ditzel hatte einen scharfsinnigen Blick für die Konventionen und Lebensstile ihrer Zeit und machte sich daran, sie zu verändern. Sie tat dies mit Farben, Formen, Möbeln und Design, die unsere etablierten Vorstellungen davon, wie Dinge auszusehen haben, wie sie benutzt werden und zu erleben sind, liebevoll auf die Probe stellen und erweitern. Nanna Ditzel übernimmt selbst die Führung – von Anfang bis Ende.

„Kunst hat keine Grenzen“ – Interview mit Kemal Tufan

Der diesjährige Länderfokus der NordArt liegt auf der Türkei. Mit der Auswahl der Kunstwerke für den türkischen Pavillon will der Kurator Kemal Tufan den Menschen Hoffnung und Freude bringen. Im Gespräch mit Chefredakteur Kristof Warda erklärt er, warum zeitgenössische Kunst keine Grenzen kennt, Freude eine Entscheidung und kuratieren wie das Mixen eines Cocktails ist.

Literatur

Literarische Begegnungen quer durchs Land

Projektleiter Heinrich Wolf über die Lesereise Schleswig-Holstein, die mit 97 Veranstaltungen im Sommer 2021 maßgeblich zum Kultur-Neustart im Land beigetragen hat

Klaus Groth: „Min Modersprak, wa klingst du schön!“

An Klaus Groth kommt man im Jahr 2019 in Schleswig-Holstein nicht vorbei. Vor genau zweihundert Jahren, am 24. April 1819 ist er, den man...

„Vom ersten Augenblick an Feuer und Flamme“ – Theodor Fontane und Schleswig-Holstein

Vor 200 Jahren, am 30. Dezember 1819, wurde im brandenburgischen Neuruppin Theodor Fontane geboren. In seinem Leben und Werk hat Schleswig-Holstein manche Spuren hinterlassen.

Geschichte

1 164 Kilometer durch das 20. Jahrhundert. Die drei Jugendherbergen von Alfred Toepfer

1928 stiftete der Hamburger Kaufmann Alfred Toepfer 100 000 Reichsmark zum Bau von Jugendherbergen auf dem Knivsberg, in Thüringen und im Burgenland. Neue Archivrecherchen zur Bau- und Nutzungsgeschichte zeigen, wie sehr sich der Stifter neben den beteiligten Architekten und dem Maler A. Paul Weber selbst als Gestalter betätigte. Die drei Häuser markierten den Beginn von Toepfers umfangreicher Stiftungstätigkeit zur völkisch-nationalen Deutschtumsarbeit. Auch nach der Einweihung sollten sie ihn bis zu seinem Tod 1993 nicht mehr loslassen.

Der Erzväteraltar von St. Nikolai in Kiel

Das als Erzväteraltar bekannte Altarretabel von St. Nikolai war ursprünglich nicht für St. Nikolai, sondern für den Altar der etwa 200 Meter von dieser...

Knopfaugen suchen Knicks zum Glücklichsein

Schleswig-Holsteins wilde Hecken sind der Lieblingsort der Haselmaus. Das Tier des Jahres 2017 ist eigentlich gar keine Maus. Sie gehört zu den Schläfern

Film

Das tote Pferd von Plön – Musical-Webserie im Hohen Norden

Meer, Rapsfelder und Leuchttürme. Der Teaser-Song „Schleswig-Holstein“ zeigt ab der ersten Minute, dass sie es ernst meinen mit ihrer Musical-Webserie „Das Tote Pferd von...

Sylt. Mythos im Meer

Die beiden Filmemacher Sven Bohde und Claus Oppermann gehen mit ihrem Film „Mythos im Meer“ auf eine ganz besondere Reise. Mit Hilfe von über 300 privaten Filmrollen erforschen sie das ursprüngliche, das persönliche Sylt mit all seinen Geschichten, Bräuchen und Mythen. Jessica Dahlke hat mit ihnen gesprochen

Unter Göttern und Dämonen

Vergessen und verstaubt – so lagerten jahrzehntelang Kopien der ethnographischen Dokumentarfilme mit Spielfilmhandlung "Die Insel der Dämonen" (1933) und "Die Kopfjäger von Borneo" (1936) in einer Holzkiste im Pferdestall und im Keller des Herrenhauses von Gut Wahlstorf. Auf dem Dachboden fanden sich zudem ein verschlossener Lederkoffer. Darin ein Konvolut an Dokumenten, Briefen und Fotos, die zu den Filmen gehörten. Louise von Plessen rekonstriuerte die Geschichte der beiden Filme.