Sonntag, 3. Dezember 2023

2021Sa18sep20:00Rendsburg: Europa ist ein GedichtEine poetische Performance RubrikLiteraturVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungRegionKiel / Rendsburg-Eckernförde

Details

Das Brüsseler Dichterkollektiv – eine Lyrik-Performance zur Europäischen Idee. In Rendsburg vorgestellt von Guy Helminger (LUX), Geert van Istendael (BE), Manza (BE), Louise Rosengreen (DK), Christoph Schmitz-Scholemann (D) u.a.

»Das politische Europa zuckelt von einer Krise zur nächsten und stürzt die Bürger in Angst und Verwirrung.« Diese Diagnose stellte schon vor einigen Jahren das »Brüsseler Dichterkollektiv« und schritt zur Therapie: Über 50 namhafte europäische Dichterinnen und Dichter schrieben in über 40 Sprachen »Das europäische Grundgesetz in Versen«. Mit Phantasie und Zorn, mit Humor und Gefühl schrieben sie einen fröhlichen, manchmal auch bissigen Gegenentwurf zum wasserköpfigen Monster Europa: Ein Bekenntnis zu den Menschen in Europa, von dem finnischen Flößer Paavo aus Lappeenranta bis zu Melissa aus der Bar Iphigenia in Thessaloniki. Es geht um die Wahrung von Vielfalt, Lebensfreude, Reisefreiheit, Denkfreiheit, Religionsfreiheit, um das Recht auf Apfelbäume und Esslust und ein Dach über dem Kopf; und auch das Kind im Menschen muss grundrechtlich geschützt sein, sagen die Dichter: »Wenn die Politik nicht mehr weiterweiß, hilft nur noch die Poesie!«

Die mehrsprachige Bühnenversion bringt in einer temporeichen Performance alle Texte auch in deutscher Fassung. Ein einzigartiges Projekt, das bereits in Weimar, Berlin, Brüssel, Luxembourg vorgestellt wurde – nun auch in Rendsburg.

Mit Texten von Seamus Heaney, Franzobel, Geert van Istendael, Leszek Szaruga, Peter Kantor u.v.a.m.

Guy Helminger stammt aus Luxemburg und lebt als Schriftsteller in Köln. Geert van Istendael ist Mitbegründer des Brüsseler Dichterkollektivs, er lebt in der Nähe von Brüssel. Manzha ist ein belgischer Rapper mit marokkanischen Wurzeln. Die dänische Dichterin Louise Rosengreen lebt in Kopenhagen. Christoph Schmitz-Scholemann war bis 2014 Richter am Bundesarbeitsgericht und lebt heute als Autor in Weimar.

KARTENVORBESTELLUNG: ticket@nordkolleg.de | 04331- 1438-45

EINLASS 19.30 Uhr

BEGINN 20.00 Uhr

EINTRIITT: 10,00 € | ermäßigt 3,00 €

Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung

Weitere Informationen Bitte geben Sie bereits bei der Reservierung Ihre Kontaktdaten (vollständiger Name, Adresse und Telefon) für die notwendige Kontaktpersonen-Nachverfolgung an. Es gilt die 3G-Regel (Zutritt nur für Geimpfte, Genesene, oder Getestete).