Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 22:00
Details
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Literatur in der Lounge« lädt das Nordkolleg Rendsburg jeweils in den ersten Monaten des Jahres Autorinnen und Autoren zu Lesung und Gespräch in die Lounge ein.
Details
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Literatur in der Lounge« lädt das Nordkolleg Rendsburg jeweils in den ersten Monaten des Jahres Autorinnen und Autoren zu Lesung und Gespräch in die Lounge ein. An drei Abenden im Januar, Februar und April präsentieren die Autoren Saša Stanišić und Jaroslav Rudiš sowie die Schriftstellerin Ulrike Draesner ihre jüngsten Werke und erzählen vom Schreiben, von Motiven und Motivationen sowie dem Leben als frei- oder nebenberuflicher Autor.
Am ersten Abend der Reihe stellt Saša Stanišić seinen autobiografisch geprägten Roman» Herkunft« [Luchterhand, 2019] vor, für den er 2019 unter anderem den Deutschen Buchpreis erhielt.
Ein kleines Dorf in Jugoslawien, eine Straße, die nach Josip Broz Tito benannt ist, die warme Hand der Großmutter, bosnische Schlangen und Drachen, ein Land, dass es nicht mehr gibt, eine Großmutter, die die Erinnerung verliert und ein Autor, der Erinnerungen sammelt und den Leser mit seiner Fabulierlust-und Kunst verführt:
Saša Stanišić kehrt nach seinem ersten Besuch mit seinem vielfach ausgezeichneten Roman »Vor dem Fest« mit einem zwischen poetischer Autobiografie und Fiktion changierenden Buch wieder. In »Herkunft« nimmt der Autor die großen lebensbewegenden Fragen auf, angefangen mit dem ersten Zufall jedes Lebens: irgendwo von irgendjemandem geboren zu werden.
Saša Stanišić begibt auf sich die Spuren seiner Familie und der Geschichten eines zerstörten Landes. Er erzählt von Schule und Krieg und dem Neuanfang in einem anderen Land und in einer anderen Sprache. Vom Weggehen und Ankommen, von Begegnungen und Spurensuchen. Und während der Autor seine Herkünfte erkundet und über die Zufälle des Lebens spricht, setzt er das Verstreute, das Verlorene und das Neugefundene in der Sprache wieder zusammen und erzählt von dem, was einen Menschen ausmacht.
Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad im heutigen Bosnien-Herzegowina geboren und kam als 14jähirger mit seiner Familie auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg nach Deutschland. Er ging in Heidelberg zur Schule, machte dort Abitur und studierte anschließend an der Universität Heidelberg Deutsch als Fremdsprache. Ab 2004 studierte er am deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sein Debütroman »Wie der Soldat das Grammofon repariert« [2006) begeisterte Leser und Kritik gleichermaßen; er wurde bisher in 30 Sprachen übersetzt. Saša Stanišić erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter u.a. den Preis der Leipziger Buchmesse für »Vor dem Fest« und zuletzt für »Herkunft« den Deutschen Buchpreis 2019 sowie den Eichendorff-Literaturpreis und den HansFallada-Preis der Stadt Neumünster. Er lebt und arbeitet in Hamburg.
EINTRITT VVK 9 € | 6 € ermäßigt | zzgl. 10% VVK-Gebühr, AK 10 € | 7 € ermäßigt
Karten können in Rendsburg in der Coburg´schen Buchhandlung, der Buchhandlung Goeser, in der Buchhandlung Liesegang, bei der Touristeninformation sowie im Nordkolleg erworben werden.
Foto: Katja Saemann
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-