Zeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
Details
Seit 35 Jahren arbeitet das Landesfilmarchiv daran, Filmschätze über Schleswig-Holstein aus dem Verborgenen zu heben, zu restaurieren und öffentlich nutzbar zu machen. Eine spektakuläre Entdeckung der letzten Jahre
Details
Seit 35 Jahren arbeitet das Landesfilmarchiv daran, Filmschätze über Schleswig-Holstein aus dem Verborgenen zu heben, zu restaurieren und öffentlich nutzbar zu machen. Eine spektakuläre Entdeckung der letzten Jahre waren die Axel von Koss Filme. Mit seinem „Deutschen Heimatfilmdienst“ hat Axel von Koss in den 1950er-Jahren in vielen, meist dörflich geprägten Orten Deutschlands eindrucksvolle Ortsporträts geschaffen. Allein neun davon in Schleswig-Holstein.
Diese Filme sind immer nur in den porträtierten Orten selbst geblieben und waren darüber hinaus kaum bekannt. Als das Landesfilmarchiv im Jahr 2018 erstmals von einer Gemeinde kontaktiert wurde, um für die dauerhafte Erhaltung eines dieser Porträts zu sorgen, war dies die Initialzündung für die systematische Recherche nach allen in Schleswig-Holstein noch erhaltenen Axel-von-Koss-Filmen. Trotz teilweise bedauerlicher Lücken ist eine stattliche Überlieferung zustande gekommen, die zurzeit aufgearbeitet und öffentlich zugänglich gemacht wird.
Das Projekt ist noch von Dr. Dirk Jachomowski begonnen worden und wird jetzt von seinem Nachfolger Dr. Dirk Petter fortgeführt. Zum Gesamtprojekt gehört auch eine DVD-Edition, die zum Jahreswechsel 2021/22 erscheint und die in Gestaltung und textlicher Erläuterung als Gemeinschaftsarbeit beider erstellt wird.
Die Veranstaltung beleuchtet nicht nur die heute fast vergessene Geschichte des Filmschaffenden Axel von Koss und lässt anhand der Präsentation markanter Filmausschnitte einen aufregenden Drehtag des Jahres 1957 wiederaufleben, sondern geht auch der Frage nach, warum die Ortsporträts von Koss’scher Prägung für Schleswig-Holstein von so großem landeshistorischen Wert sind.
Eintritt 2 Euro, ermäßigt 1 Euro. Mitglieder des Fördervereins haben freien Eintritt.
Das Landesarchiv Schleswig-Holstein lädt im Rahmen der Ausstellung „Tatort – Urlaubsort – Drehort! 100 Jahre Filmset Schleswig-Holstein“ zu dieser Vortragsveranstaltung ein. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine namentliche Anmeldung erforderlich unter Telefon 04621 8618-00 oder per E-Mail an sonja.clausen@la.landsh.de.
Veranstalter
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-