Montag, 5. Juni 2023

2021Do16sep18:00Schleswig: Jochen MissfeldtLesereise Schleswig-Holstein - literarische Begegnungen quer durchs LandRubrikLesereise Schleswig-Holstein,LiteraturVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg

Details

In der Zeit vom 14. August bis zum 21. Oktober 2021 lädt die Lesereise Schleswig-Holstein zu zahlreichen literarischen Begegnungen quer durchs Land ein.
Wir freuen uns, Ihnen Jochen Missfeldt im historischen Saal der Volkshochschule Schleswig präsentieren zu dürfen.

Jochen Missfeldt, geboren 1941 in Satrup bei Schleswig, war Fliegeroffizier bei der Luftwaffe und studierte dann Musikwissenschaft und Philosophie. Er veröffentlichte die Romane „Solsbüll“, „Gespiegelter Himmel“, „Steilküste“ und „Sturm und Stille“, außerdem Erzählungen, Gedichte und eine Biographie Theodor Storms. Im Jahr 2002 erhielt er den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis, später auch den Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein, den TheodorStorm-Preis der Stadt Husum sowie den Italo Svevo-Preis.
Jochen Missfeldt lebt in Nordfriesland.

Bei dieser Veranstaltung liest Jochen Missfeldt aus „Sturm und Stille“:
Der letzte Roman von Jochen Missfeldt erzählt von der zweiten Frau Theodor Storms, Doris Jensen. Als Storm sie kennen- und lieben lernt, ist Doris erst 16, und so heiratet er zunächst seine erste Frau Constanze, die aber nach der Geburt des siebten Kindes tragisch verstirbt. Die Liebe zwischen dem Dichter und Doris hat weiter Bestand und so heiraten die beiden im Jahr 1866. Missfeldts Roman bietet ein Epochenporträt des 19. Jahrhunderts mit seinen Konventionen und gesellschaftlichen wie politischen Auseinandersetzungen in den Herzogtümern Schleswig und Holstein, aber nicht zuletzt auch eine Schilderung der Emanzipationsbestreb­ungen einer jungen Frau.

Diese Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Programms „Neustart Literatur“ des Deutschen Literaturfonds e.V.

Veranstalter

Volkshochschule Schleswig

vhs@schleswig.de Königstraße 30, 24837 Schleswig

mehr

Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung

Weitere Informationen Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften des deutschen Infektionsschutzgesetz und die Länderverordnung für Schleswig-Holstein. Für genauere Informationen zu den Hygienerichtlinien bei dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den Veranstalter vor Ort.

Bildnachweis

Ilse Clausen