Zeit
November 29 (Sonntag) 11:00 - Februar 28 (Sonntag) 18:00
Details
Die große Sonderausstellung „Moby Dick und Röhrenkatze“ würdigt das langjährige Engagement des Kulturrings in der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft für das Museum für Kunst und Kulturgeschichte.
Details
Die große Sonderausstellung „Moby Dick und Röhrenkatze“ würdigt das langjährige Engagement des Kulturrings in der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft für das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Seit einem halben Jahrhundert erwirbt der Kulturring Gemälde, Grafiken und Skulpturen, die in enger Abstimmung mit dem Museum ausgewählt werden. In fünf Jahrzehnten sind so fast 500 Werke von 115 Künstlerinnen und Künstlern zusammengekommen.
Diese haben ihren Lebensmittelpunkt hier im Norden, wie Nikolaus Störtenbecker, Manfred Sihle-Wissel oder Friedel Anderson, oder deren Arbeiten einen engen Bezug zu Schleswig-Holstein, wie etwa die Gemälde und Grafiken der Norddeutschen Realisten. Daneben erstand der Kulturring jedoch immer wieder auch Werke, die halfen, das Sammlungsprofil des Museums zu schärfen oder sogar neu auszurichten. Beispiele hierfür sind die Arbeiten von Winfried Zimmermann (1928-1992), Günter Wiese (geb. 1942) oder Erwin Doose (geb. 1942).
Die Hinwendung des Landesmuseums zur aktuellen zeitgenössischen Kunst und damit auch zur Abstraktion ist in besonderem Maße dem Engagement des Kulturrings zu verdanken und fand in den Arbeiten von Walter Stöhrer (1937-2000) und Karl Hartung (1908-1967) bemerkenswerte Höhepunkte.
Die Ausstellung in der Reithalle gibt mit fast 140 Werken einen umfassenden Einblick in die einmalige Sammelleidenschaft des Kulturrings. Hier geht es zum virtuellen Rundgang durch die Ausstellung.
Bild: Blick auf das Schloss und die Museumsinsel © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen / Bodo Nitsch
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-