Zeit
Mai 19 (Dienstag) 11:00 - Oktober 18 (Sonntag) 18:00
Details
Die Ausstellung „Here are the lemons“ zeigt Werke von Rainer Fetting aus rund fünf Jahrzehnten. Insgesamt sind in der umfassenden Retrospektive 136 Arbeiten – 60 Gemälde, 14 Bronzen sowie 62
Details
Die Ausstellung „Here are the lemons“ zeigt Werke von Rainer Fetting aus rund fünf Jahrzehnten. Insgesamt sind in der umfassenden Retrospektive 136 Arbeiten – 60 Gemälde, 14 Bronzen sowie 62 Zeichnungen und druckgraphische Blätter – zu sehen. Damit gibt die Ausstellung breiten Einblick in das umfang- und facettenreiche Werk Fettings, der zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Gegenwart zählt. Ein besonderer Akzent liegt auf einer Serie überlebensgroßer Portraits aus den vergangenen Jahren, die mehrere Leinwände einnehmen und monumental in ihrer Wirkung sind, darunter das Porträt von Desmond Cadogan „Here are the lemons“ aus dem Jahr 2015.
Rainer Fetting, 1949 in Wilhelmshaven geboren, studierte an der Hochschule der Künste in Berlin und war Ende der 1970er Jahre Mitbegründer und Protagonist der Galerie am Berliner Moritzplatz. Diese wurde von einer Gruppe junger Künstler gegründet, die unter dem Begriff „Neue Wilde“ oder auch „Moritzboys“ bekannt wurden. Ihre Malerei war emotional und direkt, heftig und sehr farbig und vor allem: gegenständlich.
1978 ging Rainer Fetting mit einem Stipendium New York, wo er eintauchte in eine Stadt, die ganz neue Freiheiten und künstlerische Anregungen bereithielt. Der internationale Durchbruch kam 1981 mit der Ausstellung A New Spirit in Painting, die Norman Rosenthal und Christos Joachimides in London kuratierten. Es folgten Einzelausstellungen in der bekannten Londoner Galerie Anthony d’Offay sowie bei Mary Boone in New York. In Deutschland war Rainer Fetting bei der berühmten Ausstellung Zeitgeist 1982 im Berliner Gropiusbau vertreten. 1983 ging er erneut nach New York und lebte dort für mehr als zehn Jahre bis 1994. Eine Reihe seiner bekannten Gemälde aus dieser Zeit– neben Porträts von Desmond und anderen Stadtbilder wie Men at the Pier, Figur und Hochbahn (van Gogh), Taxi with steam and green female oder den berühmten Punk-Club CBGB’s werden auf der Ausstellung gezeigt. Seit seiner Rückkehr aus New York malt Rainer Fetting auch auf Sylt. Die Naturgewalt des Meeres übt seit jeher einen großen Reiz auf ihn aus und bietet ihm unerschöpfliche Motive für seine Malerei: Die Dünen oder die Wucht der Wellen, Surfer und Ballspieler oder auch die Baggerschiffe vor Sylt. Hier verbinden sich die großen Themen Rainer Fettings, der Mensch und seine Welt. Neben der menschlichen Figur und dem Porträt spielen Landschaften im weitesten Sinne – Stadtlandschaften und die Mauerbilder aus Berlin, Stadtszenen aus New York – eine zentrale Rolle.
Ein eigenes Kapitel ist den bekannten Porträts von Willy Brandt aus dem Jahr 1996 und Helmut Schmidt von 2006 gewidmet.
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-