Freitag, 1. Dezember 2023

2021Do24jun15:00Do16:00Schönberg: Leona Zeller - Giotto Bente "Lichtblicke"Führung und KünstlergesprächRubrikKunstVeranstaltungsartAusstellungsführung / geführter RundgangRegionPlön / Ostholstein / Lübeck

Details

Am Donnerstag, den 24.06.21 kommen die Künstler:innen Leona Zeller und Giotto Bente nach Schönberg in das Probstei Museum, um im Künstlergespräch mit Renate Sommerfeld interessierte Besucher:innen um 15 Uhr durch ihre aktuelle Ausstellung zu führen und über ihre künstlerische Arbeit zu berichten.

Unter dem Titel Lichtblicke – Malerei – Objekte zeigen die beiden Kieler Künstler:innen ihre Arbeiten seit Mitte Mai im Probstei Museum. Die Malerei von Leona Zeller mit großformatigen, ausdrucksstarken Farbvariationen und die figürlichen Holzobjekte von Giotto Bente, in reduzierter Formensprache aber zum Teil signalhaft bunt, setzen leuchtende Akzente auf der großen Diele des Probsteimuseums.

Die bei Klaus Fußmann in Berlin ausgebildete Malerin Leona Zeller bezeichnet ihre Malerei selbst als vom Expressionismus inspirierte „Farbmalerei“. Bei den aktuellen Werken liegt ihr Augenmerk besonders auf der Rhythmisierung der Bildfläche durch die Farbe. Das gestische Element bei der Entstehung der Bilder bleibt jedoch stets von besonderer Bedeutung.

Der Holzbildhauer Giotto Bente arbeitet mit unterschiedlichen Hölzern, deren abweichende Eigenschaften er nutzt, um in seinen Werken den Menschen in all seiner Vielfalt, seinen Facetten und seiner Bedeutung darzustellen. In der Ausstellung Lichtblicke treten diese beiden Künstler:innen und ihre Werke miteinander, aber auch mit dem ländlichen Ambiente des historischen Fachhallenhauses in einen Dialog.

Die Künstler:innen, der Museumsverein und die Gemeinde freuen sich über Ihre Teilnahme.

Die Teilnahme an der Führung kostet inkl. Eintritt 5 Euro. Der Museumsverein freut sich über eine zusätzliche Spende.

Bild: Leona Zeller, Ahorn, Zedern, Rot; Öl auf Leinwand, 2020.

Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung

Maskenpflicht
negatives Testergebnis erforderlich
Weitere Informationen Die Führung findet im Rahmen der aktuellen Hygienevorgaben statt. Die Teilnehmer:innen müssen zu Beginn einen tagesaktuellen, negativen Corona-Test, eine vollständige Covid-19-Schutzimpfung oder einen Nachweis der Genesung vorweisen. Es gilt die Maskenpflicht.