Dienstag, 28. November 2023

2023Do05okt19:00Do21:00Itzehoe: „Schwerenöter“, „Hagestolz“ und andere Rätselwörter: Zur Bedeutung und Entstehung undurchsichtig gewordener WortbildungenRubrikForschung und WissenschaftVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungRegionPinneberg / Steinburg / Dithmarschen

Zeit

(Donnerstag) 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Kaiser-Karl-Schule Itzehoe

Hinter dem Sandberg 1-3, 25524 Itzehoe

Details

„Vor Kurzem fiel mir das Wort Mutterwitz wieder ein. Dieses Wort macht mich gleich fröhlich, wenn ich es höre. Ein Mensch mit Mutterwitz ist wach, dreist, keck, schlau. Er guckt hinter die Kulissen, hat Humor und trifft genau den Nagel auf den Kopf.
Ich rätsle: Warum Mutter-Witz? Hat man die Eigenschaft von der Mutter ererbt? Oder hat man sie von ihr abgeguckt? Oder entwickelte man den Mutterwitz schon früh im Umgang mit der Mutter – sozusagen als Kampfgeist?“
So schrieb eine Frau in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Es gibt nicht wenige Wörter in unserer Sprache, die in ähnlicher Weise Fragen nach ihrer Entstehung und ursprünglichen Bedeutung aufwerfen, richtige „Rätselwörter“: Wie kommen z. B. der Schwerenöter und der Hagestolz zu ihren Namen? Im Vortrag werden die manchmal recht bizarren Entwicklungen von uns heute geläufigen und dennoch rätselhaften Wörtern aufgespürt und erläutert.

Veranstalter

Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft

Karin Duhnke Olshausenstr. 40, 24118 Kiel

mehr