Barmstedt: Skulpturenpark Pfingsten

Zeit
Juni 4 (Samstag) - 6 (Montag)
Details
16. Skulpturenpark Pfingsten 2022 Nachdem 2 Jahre aufgrund der ‚C-Pause‘ auf den beliebten Skulpturenpark verzichtet werden mußte, veranstaltet die Stadt Barmstedt in diesem Jahr wieder die beliebte Freiluftausstellung in Anwesenheit der
Details
16. Skulpturenpark Pfingsten 2022
Nachdem 2 Jahre aufgrund der ‚C-Pause‘ auf den beliebten Skulpturenpark verzichtet werden mußte, veranstaltet die Stadt Barmstedt in diesem Jahr wieder die beliebte Freiluftausstellung in Anwesenheit der Künstler/Innen.
Nach dem Auftakt des ersten ‚Skulpturenpark Pfingsten‘ im Mai des Jahres 2007, wird diese Präsentation auf der schönen, grünen Schlossinsel nun zum 16-ten Mal stattfinden.
Dabei sind die ‚Skulpturenparks Light‘ aus 2020 und 2022 mitgezählt, in denen die Veranstaltung ohne anwesende Künstler durchgeführt wurde, aber dennoch einige Kunstwerke im Park präsentiert wurden.
Park und Uferbereich der idyllischen Schlossinsel und der Rantzauer See selbst sollen über die Pfingsttage wieder in eine inspirierende Kunstausstellung unter freiem Himmel verwandelt werden, in der die Begegnung
KUNST-PUBLIKUM-KÜNSTLER
Stattfinden kann.
Es wird ein breites Spektrum von Außenobjekten in Stein, Metall, Holz und Keramik gezeigt:
Teilnehmende Künstler:
Johannes Caspersen, 24939 Flensburg
Atelier Chaco, 33615 Bielefeld Axel Gallun, 63654 Büdingen Michael Jastram, 13353 Berlin Ralf Kleine, 10439 Berlin Diedel Klöver, 26316 Varel
Fritz Kunkelmoor, 25596 Wacken
Ruowang Liu, Beijing, China Sven Offenbächer, 23847 Bliesdorf Jürgen Ferdinand Schulz, 29459 Clenze Bettina Steinborn, 16515 Oranienburg Karin Weissenbacher, 25355 Barmstedt Günter Zimmermann, 26802 Moormerland
Die meisten der Künstler/Innen werden an den Ausstellungstagen anwesend sein und freuen sich auf den Dialog mit dem Publikum.
Öffnungszeiten Samstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag und Montag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Es werden auf 2 Pontons im Rantzauer See Kunstobjekte präsentiert, die am 25. und 26. Mai bereits installiert werden. ‘Dicke Hummel – im Dialog‘ von Karin Weissenbacher und ‚Eisbär‘ vom Flensburger Künstler Johannes Caspersen.
Beide Kunstwerke werden für einige Wochen über den Skulpturenpark hinaus zu besichtigen sein.
(Siehe bitte hierzu separate Info im Anhang dieser Pressemitteilung)
Erstmals wird es einen Inseleintritt von 2,- € für Erwachsene geben, in dem auch der Besuch für das Museum und die Galerie Atelier III enthalten ist. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist kostenlos.
Feierliche Eröffnung:
Samstag, den 4. Juni 2022 um 14:00 Uhr
auf der Schlossinsel im Rantzauer See
Offizielle Begrüßung:
Marina Quoirin – Nebel, (stellv. Bürgervorsteherin der Stadt Barmstedt)
Elke Schreiber, (stellv. Präsidentin des Kreises Pinneberg)
Karin Weissenbacher (Organisatorin und Künstlerin der Galerie•Atelier III auf der Schlossinsel)
Musikalisches Programm auf der Außenbühne:
An beiden Tagen ca 13:00 – 18:00 Uhr mit Pausen
Samstag, 4. Juni:
‘HOPE’ Petra Matthieszen-Eitze & Holger Böhm (Gesang, Gitarre, Bass und Perkussion)
Sonntag, 5. Juni:
‘Selva Negra’ Björn Vollmer & Steffen Hanschmann
(Gitarre und Perkussion)
Weitere Informationen:
Stadt Barmstedt, Am Markt 1, 25355 Barmstedt Tel. 04123/681-202 oder
Galerie Atelier III, Schlossinsel Rantzau, Karin Weissenbacher, Tel. 04123/3026
Öffnungszeiten
10 – 18 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
Karin Weißenbacher
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-