Diese Veranstaltung findet öfter statt12. Juni 2019 10:16



Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 18:00
Details
Große Glasfassaden, dreieckiger Grundriss, klare Kanten, schräges Dach – passt so ein moderner Gebäudekomplex vor die Kulisse des historischen Tönninger Hafens und des idyllischen Eiderufers? Als Ende der 1990er Jahre
Details
Große Glasfassaden, dreieckiger Grundriss, klare Kanten, schräges Dach – passt so ein moderner Gebäudekomplex vor die Kulisse des historischen Tönninger Hafens und des idyllischen Eiderufers? Als Ende der 1990er Jahre das „Zentrum für Wattenmeer-Monitoring und -Information in Tönning“ – so stand es auf dem Bauschild – gebaut wurde, gab es Skepsis. Heute, 20 Jahre später, stellt sich diese Frage niemand mehr – und wir feiern den 20. Multimar-Geburtstag mit vielen Gästen, und das gleich an zwei Terminen.
Denn der Erfolg hat dem Multimar Wattforum Recht gegeben. Die einzigartige Ausstellung über Wale, Watt und das Weltnaturerbe hat das Nationalpark-Zentrum zu einem Besuchermagneten der Westküste gemacht. Rund 3,5 Millionen Gäste wurden seit seiner Eröffnung am 9. Juni 1999 im Multimar Wattforum begrüßt. Unzählige Schulklassen haben das vielfältige Umweltbildungsangebot an diesem außerschulischen Lernort genutzt.
Die jährlich stattfindende Gästebefragung bescheinigt dem Zentrum eine stabile, sehr hohe Zufriedenheit. „Unser Erfolgsfaktor ist die Mischung aus lebenden Tieren in den Aquarien und einer interaktiven Anfass-Ausstellung mit hohem Erlebniswert“, sagt Dr. Gerd Meurs-Scher, von Beginn an Leiter des Multimar Wattforum. „Wir lassen Nähe zu und erzeugen Faszination für natürliche Phänomene – und das bei Jung und Alt.“
Eine beständige Weiterentwicklung zählt ebenfalls zum Erfolgskonzept. Nach der Einrichtung des Walhauses mit echtem Pottwalskelett im Jahr 2003 folgten als weiteres Highlight 2008 das Großaquarium sowie neue Ausstellungen zu den Themen Wasserland Schleswig-Holstein und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Das Multimar Wattforum versteht sich vor allem als Schaufenster für den Nationalpark Wattenmeer. „Als Nationalpark-Zentrum haben wir eine besondere Verantwortung für den einzigartigen Lebensraum vor unserer Haustür, dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Wir zeigen, wie schön und schützenswert das Wattenmeer ist“, fasst Gerd Meurs-Scher den Auftrag seines Hauses zusammen. Und auch für die Zukunft gilt: Ein Besuch lohnt sich immer, denn das Multimar Wattforum ist niemals fertig. 2022 soll im Außenbereich eine Fischotteranlage eröffnet werden.
Das Multimar-Jubiläum wird rund ums Jahr mit verschiedenen Events gefeiert. Im Fokus stehen zwei Termine im Juni: Am 9. Juni (Pfingstsonntag), dem Tag des „echten“ Geburtstages, ist ein besonderes Programm für die Gäste vorgesehen: Um 11 Uhr und um 15 Uhr erwartet Kinder eine Märchenerzählung über das Meer vor dem Großaquarium. Um 14 Uhr nimmt der Biologe und Multimar-Aquarianer Birger Kreutz die Gäste mit auf eine Führung zu den Stachelhäutern und zeigt ihnen Seesterne, Seeigel und Co. Der Tag markiert außerdem den Auftakt zu einer Smartphone-Rallye durch die Ausstellung. Unter allen Teilnehmenden werden am Jahresende attraktive Preise aus dem Multimar-Shop verlost.
Am 24. Juni wird erneut gefeiert, und zwar der runde Doppelgeburtstag mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer, dessen Auszeichnung durch die UNESCO sich zum zehnten Mal jährt. An diesem Tag legt die Weltnaturerbe-Geburtstagsradtour* einen Stopp im Multimar Wattforum ein, wo ein bunter Aktionsnachmittag von Schülern für Schüler veranstaltet wird. Als Gratulant wird auch Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht erwartet.
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-