Marne: Totentanz

Zeit
Oktober 9 (Sonntag) 15:00 - November 26 (Samstag) 18:00
Details
Der Totentanz steht für den Spuk des Krieges: Der Tod bittet zum letzten Tanz, und alle müssen ihm unweigerlich folgen. „So sterben wir, so sterben wir und sterben alle Tage“,
Details
Der Totentanz steht für den Spuk des Krieges: Der Tod bittet zum letzten Tanz, und alle müssen ihm unweigerlich folgen. „So sterben wir, so sterben wir und sterben alle Tage“, heißt es in Hugo Balls Totentanz 1916, einer Parodie auf deutsche Soldatenlieder. Und weiter: „Die Schlacht ist unser Freudenhaus, von Blut ist unsere Sonne. So morden wir, so morden wir und morden alle Tage – unsere Kameraden im Totentanz.“
Dirk Becker und Dieter Koswig setzen sich in ihrer Ausstellung „Totentanz“ mit dem Spuk von Hass, Gewalt und Krieg auseinander. „Unsere Ignoranz, die fehlende Empathie, die zunehmende Verrohung in den „sozialen“ Medien, dazu das Gift der fake news, die ein Klima der Aggression und letztendlich Gewalt evozieren… – Ja, das macht mir Angst“, sagt Dirk Becker. „Mich erfasst oft Wut und gleichzeitig Ohnmacht, und diese Gefühle sind Anlass und Anstoß für meine Bilder.“
Öffnungszeiten
donnerstags bis sonntags 15 bis 18 Uhr
Bildnachweis
Dirk Becker
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-