Zeit
Januar 15 (Samstag) 12:00 - März 13 (Sonntag) 18:00
Details
Robert Vellekoops Sujets entstehen nach zeichnerischer Vorlage im Prozess der materiellen Auseinandersetzung. Durch Texturen, Reliefs und Abschleifungen auf unterschiedlich präparierten Holzplatten erzeugt
Details
Robert Vellekoops Sujets entstehen nach zeichnerischer Vorlage im Prozess der materiellen Auseinandersetzung.
Durch Texturen, Reliefs und Abschleifungen auf unterschiedlich präparierten Holzplatten erzeugt Robert Vellekoop durch verschiedene Schichten und Flächen seine Bilder.
Die Bilder werden vom Künstler nicht im herkömmlichen Sinne gemalt, sondern entstehen durch die Beziehung der verschiedenen Oberflächen zueinander. Die Möglichkeiten und Grenzen dieser Arbeiten sind daher grundlegend mit denen des Materials verwoben.
Neben den Malereien arbeitet Vellekoop auch installativ. In seinen Skulpturen und Installationen thematisiert der Künstler einen formalen wie materiellen Dialog zwischen der Malerei und dem Gegenstand. So dient der gleiche Bildgrund der Malereien als Baumaterial für seine Skulpturen, welche ihre formalen Vorlagen wiederum aus den Sujets der Malereien beziehen. Hier findet ein Umkehrspiel statt, in welchem die Gegenstände durch den Spiegel der Malerei wieder in den Raum projiziert werden.
Robert Vellekoop (*1984 in Osnabrück) studierte bis 2016 an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Er lebt und arbeitet in der Hansestadt.
Die Besucher:innenanzahl ist auf 10 Personen zur gleichen Zeit beschränkt. Ein Besuch der Ausstellung ist daher nur nach einer Anmeldung vorab über den Buchungskalender der Galerie möglich.
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
2G
Weitere Informationen
Die Besucher:innenanzahl ist auf 10 Personen zur gleichen Zeit beschränkt. Ein Besuch der Ausstellung ist daher nur nach einer Anmeldung vorab über den Buchungskalender der Galerie möglich.
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-