Zeit
(Samstag) 17:00 - 23:59
Details
Mitreißende Sounds, spielfreudige Bands, ein gut gelauntes, begeistertes Publikum in Feierlaune: Wenn es nach den Machern des Frequenzen-Festivals geht, soll all das in diesem Jahr wieder genauso sein beim Frequenzen-Weltmusikfestival
Details
Mitreißende Sounds, spielfreudige Bands, ein gut gelauntes, begeistertes Publikum in Feierlaune: Wenn es nach den Machern des Frequenzen-Festivals geht, soll all das in diesem Jahr wieder genauso sein beim Frequenzen-Weltmusikfestival am 13. August ab 17 Uhr auf dem Meldorfer Rathausplatz – in bester Tradition weiterhin open-air, eintritts- und barrierefrei. Erneut werden alle musikalischen Schubladen geöffnet: von Salsa über Funk und Jazz, Balkanbeats und Klezmer bis Reggae und Electro Swing. Ein ganz eigener Mix und ein munteres Crossover, für das Weltmusik steht. „Musik verbindet Menschen überall auf der Welt. Genau dafür steht auch das Weltmusik-Festival Frequenzen: Menschen mit internationaler Musik zusammenzubringen, Freude zu verbreiten und Einblicke in die verschiedensten Klänge unterschiedlicher Länder zu geben.
Meldorf tanzt Salsa
Schon der Auftakt ist vielversprechend: Beim Konzert von Rafaelito y su Tumbao erwartet das Publikum eine Latino-Salsaband, die das Temperament, das Feuer und den wunderbaren Rhythmus Lateinamerikas bei jedem Auftritt vermittelt. Balkan-Crossover aus Berlin Weiter geht es mit Mr. Žarko. Die Band aus Berlin passt in keine musikalische Schublade. Ihre Kompositionen sind eine Mischung aus Roma-Musik, orientalischen und arabischen Elementen sowie Rock- und Popmusik, die schnell zu fesseln weiß und bei der man sich sofort bewegen will – frisch, weltoffen und voller Phantasie
Copacabana trifft auf Nordsee
Der musikalische Mix wird komplettiert durch die Musik von Emersound aus Brasilien. Die Musiker rund um den charismatischen Vollblutmusiker Emerson Araujo kombinieren traditionelle Rhythmen mit modernem Hip Hop und populären hispanischen Musikstilen und kreieren daraus ihren EMERSOUND – eine urbane und mitreißende Mischung aus Samba, Reggae, Rap und Funk – Musik, die überall ihr Publikum begeistert und absolut tanzbar ist.
Kollektives Tanzen bis in die frühen Morgenstunden
Den Schlusspunkt setzt zu fortgeschrittener Stunde das Hamburger DJ-Duo „Datscha-Projekt“ in der Kulturkneipe Bornholdt. Das Ergebnis ist eine Party der besonderen Art, in bester Tradition von russischen Kneipenorchestern. Elektrosounds, Franzosenpolkas und Swing verschmelzen akustisch und auch optisch durch Diaprojektionen: Kollektives Tanzen bis in die frühen Morgenstunden dürfte sicher sein.
Veranstalter
Bildnachweis
Mano Peters
-
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
-
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-