Zeit
(Donnerstag) 19:00
Details
Der sehr umfangreiche Briefwechsel, den Willy Brandt und Günter Grass über drei Jahrzehnte geführt haben, wirft ein Licht auf das Verhältnis von Geist und Macht. Als Willy Brandt
Details
Der sehr umfangreiche Briefwechsel, den Willy Brandt und Günter Grass über drei Jahrzehnte geführt haben, wirft ein Licht auf das Verhältnis von Geist und Macht. Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie als Unterstützer für seine Kanzlerkandidatur zu gewinnen, fehlte Günter Grass auf der Einladungsliste.
Die erste Begegnung der beiden fand dann kurz nach dem Mauerbau bei einem Gespräch mit Schriftstellern im Berliner Rathaus statt. Grass war wiederum nicht eingeladen, ging aber trotzdem hin. Auf Brandts Frage, ob jemand bereit sei, seine Reden zu überarbeiten, meldete sich der damals als Anarchist verschriene Günter Grass. Er hielt Wort und bald ging es nicht mehr nur um Formulierungshilfen. Grass machte immer wieder Vorschläge für den Redetext, um politische Entscheidungen zu beeinflussen.
Von 1968 bis 1974 war die intensivste Phase des Briefwechsels zwischen den beiden.
Der Bundeskanzler nahm den in Gdansk geborenen Schriftsteller 1970 auf seine wohl schwierigste Auslandsreise nach Warschau mit. Der unvergessene Kniefall von Warschau und Brandts Rücktritt 1974 waren die emotionalsten Höhe- bzw. Tiefpunkte dieser Freundschaft.
Die Briefe und ihre Kommentierung sind eine bedeutende Quelle zum Verständnis der politischen Geschichte der sechziger und siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Der Wandel der politischen Kultur wird durch diesen Briefwechsel verdeutlicht und über die Jahre schwand die Dominanz von Wort und Rede zugunsten von Bild und medialen Events.
Die Schauspielerin Rachel Behringer liest aus Texten und Briefen, die Grass und Brandt über Jahrzehnte austauschten und in denen ihre enge Verbindung zum Ausdruck kommt. Kommentiert werden sie durch den Autor und Herausgeber Martin Kölbel.
Um Anmeldung wird gebeten:
Seeweg Gut Wittmoldt e. V.. Telefon: 04522-1263
E-Mail: kontakt@seeweg.info
Bundeskanzler-Willy-Brand-Stiftung Telefon: 0451/ 1224258
E-Mail: h.grosse-homann@willy-brandt.de
Eintritt: 15€
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Erhalten Sie Kulturtipps der schleswig-holstein.sh-Redaktion per E-Mail
Aus unserem Kiosk:
-
Sommer / Herbst 202212,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Tourismus & Nachhaltigkeit16,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-