Sonntag, 28. Mai 2023

Museum der Woche:

Der Infopavillon am Möltenorter Hafen

Der „Infopavillon zum Fischereimuseum“ im MöltenorterHafen informiert über die Geschichte des Hafens, die Ostsee und ihre Fische, die Fischerausbildung und den Fischfang und nicht zuletzt über die „Flüchtlingsfischer“, die aus dem kleinen Hafen zeitweilig einen wichtigen Fischereistandort machten. Fotos, Texte und kurze Filme mit Interviews informieren die großen Menschen, während die kleinen etwas zum Lesen, Malen, Puzzeln, Raten und Angeln finden. Die Tradition des Fischfangs...

Aus der aktuellen Ausgabe:

Editorial Ausgabe Winter/Frühjahr 23

Chefredakteur Kristof Warda stellt die Ausgabe Winter/Frühjahr 2023 vor.

50 Jahre künstlerische Fotografie: Renée Pötzscher

Renée Pötzscher gehört zu den bedeutenden Fotokünstlerinnen. Ihr komplexes Oeuvre ragt hervor. Als gelernte Fotografin und Absolventin der Hochschule für Bildende Künste Hamburg beherrscht sie fotografische Techniken meisterhaft, insbesondere die o h n e Kamera, die sie unorthodox an ihre Grenzen treibt und dabei innovativ in neue künstlerische Welten und fotografische Ausdrucksfelder vorstößt. Dabei lässt sie methodisch gezielt Experimentelles und den kalkulierten Zufall zu. Ein charakteristisches Merkmal ist der intensive gestalterische Prozess. So entstand seit 1973 konsequent ein eigenständiges Werk, das anhand einiger Beispiele im folgenden Artikel vorgestellt werden soll.

Brücken bauen mit aktueller Klangkunst: Frequenz_ in Kiel

Es ist vielleicht das Gegenteil von l’art pour l’art und trotzdem alles andere als instrumentalisierte Kunst: Hochwertige Produktionen, in denen die Grenzen zwischen Kunstarten oder zwischen Kunstwerk und Publikum verschwimmen. Die Vorstandsmitglieder von „Frequenz_“ möchten in Kiel zeitgenössische Werke präsentieren, die alle erreichen, und zwar metaphorisch ebenso wie buchstäblich – eingebunden in die Szenerie der Landeshauptstadt. Sherif El Razzaz, Annegret Rehse und Tarek Krohn wollen mit ihrem Projekt für Klangkunst begeistern und die neue Künstler:innen-Generation nach Kiel holen.

Moin und herzlich Willkommen

Kunst, Kultur, Landschaft und Geschichte – Schleswig-Holstein ist vielfältig.

Wir laden Sie ein, Land und Leute immer wieder neu zu entdecken.

Mit der Kulturzeitschrift, dem wöchentlichen Newsletter und dem Veranstaltungskalender.

weitere Artikel:

Mahlzeit, Erstmal, Moin. Grüße in Nordfriesland und anderswo

Jeder kennt „Mahlzeit“ und „Moin“ als Gruß – zumindest in Norddeutschland; die Verabschiedung „Erstmal“ ist schon südlich von Eider und Nord-Ostsee-Kanal seltener. Wo kommen...

Kreuzfahrt und Nachhaltigkeit. Geht das zusammen?

Die Kreuzfahrt-Branche boomt seit Jahren. Stetig steigende Umsätze und Gästezahlen erhielten erst durch die Pandemie einen abrupten Dämpfer. Inzwischen läuft das Kreuzfahrtgeschäft wieder und wird schon bald auf seinem alten Wachstumskurs zurück sein. Branchen-Experte Arne Wölper erklärt im Gespräch mit Kristof Warda, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrtindustrie spielt und welche Möglichkeiten der Einflussnahme die Destinationen dabei haben.

Den Wohlfahrtsstaat möblieren. Warum dänische Design-Ikonen so weit verbreitet sind

Architektur, Möbel und Gebrauchsgegenstände spielten einst eine wichtige Rolle bei der Formierung der egalitären dänischen Gesellschaft. Warum dänisches Design heute vor allem als exklusiver Luxus verbreitet ist, erklärt Nan Dahlkild

Tourismus am Ostseefjord Schlei. Ausloten der „Grenzen des Wachstums“

Alles super im regionalen Tourismus? Die reinen Zahlen lassen das vermuten, doch der wirtschaftliche Erfolg hat völlig neue Herausforderungen mit sich gebracht. War es früher die Hauptaufgabe der Ostseefjord Schlei GmbH, mehr Gäste für die Region zu gewinnen, hat sich der Fokus bereits in der Vergangenheit deutlich in Richtung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung, der Infrastrukturplanung und der Qualitätssteigerung der Angebote entwickelt.

Filme machen zwischen den Meeren

Schleswig-Holstein ist mehr als nur pittoreske Filmkulisse. Die kleine, ambitionierte Filmszene im Land kann mit einigen auch international beachteten Filmfestivals, guter Nachwuchsarbeit und spannenden Produktionen aufwarten.

Kiosk

Kulturtipps heute