0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

2025Mi21mai19:00Eutin: Prof. Dr. Oliver Auge - Ostholstein im Rahmen der schleswig-holsteinischen Geschichte (8. Jh. bis heute)RubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglich,kostenlosRegionPlön / Ostholstein / Lübeck

Zeit

21. Mai 2025 19:00(GMT+02:00)

Route berechnen

Details

Abendvortrag von Prof. Dr. Oliver Auge

In seinem Vortrag zeigt Oliver Auge auf, welche Rolle der Raum Ostholstein in Bezug auf die schleswig-holsteinische Geschichte spielte und erörtert, welchen Stellenwert die Region für die Geschichte des ganzen Landes vom 8. Jahrhundert bis zur Gegenwart einnahm. Dabei werden zentrale, mit Ostholstein verbundene Themenschwerpunkte beleuchtet, wie z. B. die Wagrier und Polaben, Mission und Landesausbau, Lübeck als Haupt der Hanse, adelige Gutswirtschaft, die Fürstbischöfe von Lübeck, die Anfänge des Tourismus, das Groß-Hamburg-Gesetz, die Vogelfluglinie und weiteres.

Bildnachweis

(Adolph IV. [Westphal, Monumenta inedita, Bd. 2, Tabula XIII])