Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Mit seinen rund 850 Jahren bewegter Geschichte ist Schloss Eutin eines der bedeutendsten Kulturdenkmale Schleswig-Holsteins. Zu den Highlights gehören die prachtvollen Schlossräume mit originaler Ausstattung, in denen sich den intensiven Beziehungen zu anderen europäischen Herrscherhäusern nachspüren lässt. Auch der mediterran anmutende Innenhof und der Schlossgarten als bedeutendstes Gartenkunstdenkmal der Aufklärung in Schleswig-Holstein sind Besonderheiten Schloss Eutins. Neben der Dauerausstellung werden regelmäßig Sonderausstellungen präsentiert, die neben dem historischen Einblick auch zeitgenössische Standpunkte regionaler und internationaler Künstler zeigen. (Quelle: www.schloss-eutin.de)
Veranstaltungsort
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Mai
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
An jedem ersten Freitagnachmittag im Monat stehen die ehrenamtlich aktiven Gärtner*innen in ihren Beeten bereit für ein Gespräch über den Gartenzaun.
Details
An jedem ersten Freitagnachmittag im Monat stehen die ehrenamtlich aktiven Gärtner*innen in ihren Beeten bereit für ein Gespräch über den Gartenzaun.
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Eichinger
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
Kosten: 6 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher
Zeit
(Donnerstag) 18:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Der Kolumnist und Buchautor Harald Martenstein liest alte und neue Texte, auch aus seinem aktuellen Buch „Alles im Griff. Auf dem sinkenden Schiff. Optimistische Kolumnen“ (2022). Dabei kommt er mit
Details
Der Kolumnist und Buchautor Harald Martenstein liest alte und neue Texte, auch aus seinem aktuellen Buch „Alles im Griff. Auf dem sinkenden Schiff. Optimistische Kolumnen“ (2022). Dabei kommt er mit dem Publikum ins Gespräch.
Veranstalter
Bildnachweis
C. Bertelsmann
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
Kosten: 6 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
Kosten: 6 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Zum 46. Internationalen Museumstag ist der Eintritt im Schloss Eutin frei. Drei Führungen gewähren Einblicke in die Geschichte des Schlosses. Um 11 Uhr können sich Familien in der Führung „Von
Details
Zum 46. Internationalen Museumstag ist der Eintritt im Schloss Eutin frei. Drei Führungen gewähren Einblicke in die Geschichte des Schlosses. Um 11 Uhr können sich Familien in der Führung „Von Puder, Pasteten und Seidentapeten“ in die Zeit des Barock entführen lassen. Um 13 Uhr folgt die Führung „Groß und stark – Eine Begegnung mit den mächtigen Frauen im Schloss Eutin“ den Spuren weiblicher Macht nach. Um 15 Uhr wird es mit „Mörderische Geschichten – Morbides und Kurioses aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf“ ein wenig unheimlich.
Der Eintritt ist frei, die Führungen kosten 4 Euro pro Person.
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Nolte
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
Kosten: 6 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher
Juni
Zeit
(Freitag) 14:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in die Welt des weitläufigen Nutzgartens vermittelt ein Bild der wechselvollen Geschichte und lebendigen Gegenwart dieses wertvollen Kulturgutes.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
Monopteros im Schlossgarten, © Stiftung Schloss Eutin/Ralf Buscher
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
Treffpunkt: Shop im Schloss
Kosten: 6 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SSE/Ralf Buscher
Zeit
(Samstag) 14:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in die Welt des weitläufigen Nutzgartens vermittelt ein Bild der wechselvollen Geschichte und lebendigen Gegenwart dieses wertvollen Kulturgutes.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
Zeit
(Sonntag) 14:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in
Details
Er ist einer der wenigen erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands, der aufwändig restaurierte und revitalisierte Küchengarten von Schloss Eutin. Die Führung von der Südterrasse des Schlosses durch die Gartenanlage bis hinein in die Welt des weitläufigen Nutzgartens vermittelt ein Bild der wechselvollen Geschichte und lebendigen Gegenwart dieses wertvollen Kulturgutes.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
SSE
Zeit
(Freitag) 18:00 - 00:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
„Symptom: Barock“ bringt das barocke Schloss Eutin mit zeitgenössischer Kunst zusammen. Margret Eichers Medientapisserien interagieren mit den historischen Gobelins, Simone Demandts Porträtfotografie begegnet der großen historischen Bildersammlung, Rebecca Stevensons Wachsskulpturen
Details
„Symptom: Barock“ bringt das barocke Schloss Eutin mit zeitgenössischer Kunst zusammen. Margret Eichers Medientapisserien interagieren mit den historischen Gobelins, Simone Demandts Porträtfotografie begegnet der großen historischen Bildersammlung, Rebecca Stevensons Wachsskulpturen erobern die Konsolen und Tische und Myriam Thyes‘ Videoarbeiten öffnen die Flächen im Deckenstuck zu Ausblicken in eine andere Welt.
In Anwesenheit der Künstlerinnen wird die Ausstellung eröffnet. Vorständin Brigitta Herrmann begrüßt die Gäste, Kuratorin Dr. Sophie Borges gibt eine Einführung in die Ausstellung.
Veranstalter
Bildnachweis
Rebecca Stevenson mit einer Wachsskulptur, Foto: Nick Manser, © Rebecca Stevenson
Zeit
Juni 10 (Samstag) 11:00 - Oktober 8 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Die barocke Sammlung des Schlosses: Porträts, Möbel und Geschichten treffen auf zeitgenössische Kunst. Was passiert? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt. Die Kunst
Details
Die barocke Sammlung des Schlosses: Porträts, Möbel und Geschichten treffen auf zeitgenössische Kunst. Was passiert? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt.
Die Kunst des Barock lässt niemanden kalt: die intensiven Farben, die Pracht, der Überschwang, die großen Gefühle. Sie machen uns entweder glücklich oder stoßen uns ab. Die wahre Botschaft der barocken Kunstwerke bleibt dabei aber oft unklar. Unsere vier zeitgenössischen Künstlerinnen beschäftigen sich mit dem Barock, sie sind fasziniert von den Themen jener fernen Zeit vor 400 Jahren, den verwendeten Materialien, den historischen Handwerkstechniken.
Wenn nun in den Eutiner Schlossräumen die Kunstwerke des 21. Jahrhunderts neben die barocken Arbeiten treten, ergeben sich spannungsvolle, bereichernde Konfrontationen und Dialoge über die Jahrhunderte hinweg: Die alte Kunst kommt in unserer Welt an und die neue Kunst wird beflügelt durch überlieferte, zeitlose Themen und Techniken.
Symptom:Barock
10.Juni – 08. Oktober 2023
Eintritt 10 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SYMPTOM:BAROCK
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
Monopteros im Schlossgarten, © Stiftung Schloss Eutin/Ralf Buscher
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Die Sonderausstellung Symptom:Barock zeigt Werke der Künstlerinnen Margret Eicher, Simone Demandt, Rebecca Stevenson und Myriam Thyes im Dialog mit der barocken Ausstattung von Schloss Eutin. Warum passt die Gegenwartskunst so
Details
Die Sonderausstellung Symptom:Barock zeigt Werke der Künstlerinnen Margret Eicher, Simone Demandt, Rebecca Stevenson und Myriam Thyes im Dialog mit der barocken Ausstattung von Schloss Eutin. Warum passt die Gegenwartskunst so gut in das Schloss Eutin? Kuratorin Dr. Sophie Borges führt durch die Ausstellung und berichtet, warum das barocke Schloss für die vier Künstlerinnen und für sie selbst so spannend ist.
Eintritt 4 Euro Führung
Veranstalter
Bildnachweis
Plant Models von Simone Demandt im Tapetenzimmer, © Simone Demandt
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
Monopteros im Schlossgarten, © Stiftung Schloss Eutin/Ralf Buscher
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
Monopteros im Schlossgarten, © Stiftung Schloss Eutin/Ralf Buscher
Juli
Zeit
Juni 10 (Samstag) 11:00 - Oktober 8 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Die barocke Sammlung des Schlosses: Porträts, Möbel und Geschichten treffen auf zeitgenössische Kunst. Was passiert? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt. Die Kunst
Details
Die barocke Sammlung des Schlosses: Porträts, Möbel und Geschichten treffen auf zeitgenössische Kunst. Was passiert? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt.
Die Kunst des Barock lässt niemanden kalt: die intensiven Farben, die Pracht, der Überschwang, die großen Gefühle. Sie machen uns entweder glücklich oder stoßen uns ab. Die wahre Botschaft der barocken Kunstwerke bleibt dabei aber oft unklar. Unsere vier zeitgenössischen Künstlerinnen beschäftigen sich mit dem Barock, sie sind fasziniert von den Themen jener fernen Zeit vor 400 Jahren, den verwendeten Materialien, den historischen Handwerkstechniken.
Wenn nun in den Eutiner Schlossräumen die Kunstwerke des 21. Jahrhunderts neben die barocken Arbeiten treten, ergeben sich spannungsvolle, bereichernde Konfrontationen und Dialoge über die Jahrhunderte hinweg: Die alte Kunst kommt in unserer Welt an und die neue Kunst wird beflügelt durch überlieferte, zeitlose Themen und Techniken.
Symptom:Barock
10.Juni – 08. Oktober 2023
Eintritt 10 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SYMPTOM:BAROCK
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte
Details
Englische Landschaftsgärten sind wie Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft und führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. Die Gäste der Führung erfahren, wie sich Natur und Kunst, Nutzen und Schönheit, Gefühl und Verstand zu einem Gesamtkunstwerk vereinen.
6 Euro, Treffpunkt Shop im Schloss
Veranstalter
Bildnachweis
Monopteros im Schlossgarten, © Stiftung Schloss Eutin/Ralf Buscher
August
Zeit
Juni 10 (Samstag) 11:00 - Oktober 8 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Die barocke Sammlung des Schlosses: Porträts, Möbel und Geschichten treffen auf zeitgenössische Kunst. Was passiert? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt. Die Kunst
Details
Die barocke Sammlung des Schlosses: Porträts, Möbel und Geschichten treffen auf zeitgenössische Kunst. Was passiert? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt.
Die Kunst des Barock lässt niemanden kalt: die intensiven Farben, die Pracht, der Überschwang, die großen Gefühle. Sie machen uns entweder glücklich oder stoßen uns ab. Die wahre Botschaft der barocken Kunstwerke bleibt dabei aber oft unklar. Unsere vier zeitgenössischen Künstlerinnen beschäftigen sich mit dem Barock, sie sind fasziniert von den Themen jener fernen Zeit vor 400 Jahren, den verwendeten Materialien, den historischen Handwerkstechniken.
Wenn nun in den Eutiner Schlossräumen die Kunstwerke des 21. Jahrhunderts neben die barocken Arbeiten treten, ergeben sich spannungsvolle, bereichernde Konfrontationen und Dialoge über die Jahrhunderte hinweg: Die alte Kunst kommt in unserer Welt an und die neue Kunst wird beflügelt durch überlieferte, zeitlose Themen und Techniken.
Symptom:Barock
10.Juni – 08. Oktober 2023
Eintritt 10 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SYMPTOM:BAROCK
September
Zeit
Juni 10 (Samstag) 11:00 - Oktober 8 (Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Details
Die barocke Sammlung des Schlosses: Porträts, Möbel und Geschichten treffen auf zeitgenössische Kunst. Was passiert? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt. Die Kunst
Details
Die barocke Sammlung des Schlosses: Porträts, Möbel und Geschichten treffen auf zeitgenössische Kunst. Was passiert? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt.
Die Kunst des Barock lässt niemanden kalt: die intensiven Farben, die Pracht, der Überschwang, die großen Gefühle. Sie machen uns entweder glücklich oder stoßen uns ab. Die wahre Botschaft der barocken Kunstwerke bleibt dabei aber oft unklar. Unsere vier zeitgenössischen Künstlerinnen beschäftigen sich mit dem Barock, sie sind fasziniert von den Themen jener fernen Zeit vor 400 Jahren, den verwendeten Materialien, den historischen Handwerkstechniken.
Wenn nun in den Eutiner Schlossräumen die Kunstwerke des 21. Jahrhunderts neben die barocken Arbeiten treten, ergeben sich spannungsvolle, bereichernde Konfrontationen und Dialoge über die Jahrhunderte hinweg: Die alte Kunst kommt in unserer Welt an und die neue Kunst wird beflügelt durch überlieferte, zeitlose Themen und Techniken.
Symptom:Barock
10.Juni – 08. Oktober 2023
Eintritt 10 Euro
Veranstalter
Bildnachweis
SYMPTOM:BAROCK