Veranstaltungsort
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Nacht der Bibliotheken
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
September
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Details
In einem arabischen Land herrscht im 19. Jahrhundert der weise König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefe Melancholie. Als Karam,
Details
In einem arabischen Land herrscht im 19. Jahrhundert der weise König Salih. Als die Königin bei einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige Tochter in tiefe Melancholie. Als Karam, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Trauer erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen.
Allabendlich versammelt er erzählfreudige Menschen im Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten ins Leben zurückzuholen: von Mut und Feigheit, von Freundschaft und Feindschaft, von der Liebe und der Weisheit des Herzens.
Rafik Schami rettet die schönsten Perlen arabischer Erzählkunst vor dem Vergessen und verknüpft sie zu einem persönlichen und poetischen Roman.
Beginn: 19:30 Uhr im STADTTHEATER Heide
Eintritt: 13€
Veranstalter
Bildnachweis
Foto: ©Arne Wesenberg
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
Die Fraktionsvorsitzende ist Single? Pech für sie, denn die Innenministerin hat nicht nur einen Mann, sondern auch ein behindertes Kind. Das verschafft ihr Sympathien und wirkt sich positiv auf die
Details
Die Fraktionsvorsitzende ist Single? Pech für sie, denn die Innenministerin hat nicht nur einen Mann, sondern auch ein behindertes Kind. Das verschafft ihr Sympathien und wirkt sich positiv auf die Umfragewerte aus. Allerdings hat sie auch eine Affäre mit dem Staatssekretär, und der wiederum hat ein dunkles Geheimnis, von dem der Verfassungsschützer weiß. Die Innenministerin will Kanzlerin werden, die Fraktionsvorsitzende will an ihr vorbeiziehen. Die Demoskopin will vom Erfolg anderer profitieren, die Journalistin braucht einen Coup. Wer hier dem anderen vertraut, hat schon verloren, denn wer ganz oben mitspielen will, kann sich Loyalität nicht leisten. Akten werden verkauft, Gerüchte geschürt, und noch aus der größten Tragödie wird Profit geschlagen. Wer beim Rennen um Macht und Einfluss unter die Räder kommt, ist nebensächlich, Hauptsache, man bringt sich selbst in die vorteilhafteste Position.
Mit DIE MINISTERIN hat der Journalist und Romanautor Dirk Kurbjuweit ein bitterböses Lehrstück entworfen, in dem Prinzipien nur so lange etwas wert sind, wie sie dem eigenen Fortkommen dienen.
Bei einem ERLESEN und dem Probenbesuch REINGESCHAUT können Sie sich im Vorfeld auf die Uraufführung einstimmen lassen.
Oktober
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
Jean-Féry Rebel (1666–1747) „Les éléments“ Symphonie nouvelle Gabriel Fauré (1845–1924) „Pelléas et Mélisande“ Suite op. 80 Erkki-Sven Tüür (*1959) „Insula deserta“ für Streichorchester (1989) Joseph Haydn (1732–1809) Sinfonie Nr. 86 D-Dur Hob. I:86
Details
Jean-Féry Rebel (1666–1747)
„Les éléments“ Symphonie nouvelle
Gabriel Fauré (1845–1924)
„Pelléas et Mélisande“ Suite op. 80
Erkki-Sven Tüür (*1959)
„Insula deserta“ für Streichorchester (1989)
Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie Nr. 86 D-Dur Hob. I:86