Zeit
Details
Das Ensemble „Chant et jeu“ besteht aus einem Klaviertrio, einer Sängerin und einem Sänger. In ihrem Programm werden zwei entgegengesetzt wirkende Genres einander gegenübergestellt und die Berührungspunkte näher betrachtet. Viele
Details
Das Ensemble „Chant et jeu“ besteht aus einem Klaviertrio, einer Sängerin und einem Sänger. In ihrem Programm werden zwei entgegengesetzt wirkende Genres einander gegenübergestellt und die Berührungspunkte näher betrachtet. Viele Werke „klassischer“ Komponisten wie Haydn, Mozart oder Beethoven dienten der Unterhaltung. Tango hingegen ist Lebensart und – natürlich zentral – Liebe und Leidenschaft. Und Tango ist durchaus komponiert mit Stilmitteln der Zeitgenossen Puccini, Ravel oder Strawinsky. Also einander nicht ganz so fremd. Nach einem Klaviertrio von Beethoven und Klavierliedern der spätromantischen Epoche werden Tangos / Milongas in speziellen Arrangements gespielt. Insbesondere sind die spätromantischen Lieder in derselben Zeit entstanden wie die lateinamerikanischen Tangos. Ein Vergleich lohnt also.
Eine Kooperation mit dem LandFrauenVerein Ratzeburg und Umgebung e.V.
Eine Reservierung ist möglich unter der Telefonnummer 04542-87000 oder per Mail an info@stiftung-herzogtum.de. Karten sind bei Lübeck-Ticket und ggf. an der Abendkasse erhältlich (https://shop.luebeck-ticket.de/luet/stiftung-herzogtum-kultursommer/)
Veranstalter
Bildnachweis
Foto: Friedrich Szepansky

