0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

2025Sa12apr11:00Sa16:00Schleswig: “SEHT HER, ICH WAR HIER!“DER ST. PETRI-DOM IN SCHLESWIG UND SEINE GRAFFITI VOM 17. JAHRHUNDERT BIS HEUTERubrikGesellschaft und Geschichte,KunstVeranstaltungsartAusstellungsführung / geführter Rundgang,(einmalige) VeranstaltungRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg

Zeit

12. April 2025 11:00 - 16:00(GMT+02:00)

Route berechnen

Details

Der Schleswiger Dom ist einer der zentralen deutsch-dänischen Erinnerungsorte. In dem imposanten Bauwerk spiegelt sich die wechselvolle Geschichte des Landesteils. Durch die 2021 abgeschlossenen Sanierungsarbeiten kommt auch die wertvolle Innenausstattung neu zur Geltung. Wir betrachten bei dieser Exkursion das Dominnere unter einem speziellem Gesichtswinkel: Wer hat wann, zu welchem Zweck und an welchen Stellen den Dom mit Graffiti, „illegalen“ Inschriften und Botschaften verziert? Wir werden dabei einer recht bunten Reihe unterschiedlicher Schreiber begegnen: Domschüler, (Kunst-)Handwerker, Brautpaare, Turmbesucher – und ein verurteilter Bilderfälscher ist auch dabei.

Neben den Graffiti werden Sie auch Gelegenheit haben, wertvolle Kunstschätze, das Jahrhunderte alte Gebäude, die Architektur und Baugeschichte des Doms St. Petri zu Schleswig kennenzulernen.
Die Besichtigung der Graffiti im Treppenhaus des Domturms und auf der Aussichtsplattform ist mit dem Aufstieg verbunden.
Der Dom ist bis auf den Aufstieg im Turm barrierefrei.
Für diejenigen, denen der Aufstieg im Domturm zu beschwerlich ist, sind alternativ zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Kirchenschiff zu besichtigen.

Im Anschluss an die Führung im Dom gehen wir gegen 14.00 Uhr in die gegenüberliegende Domhalle, unser Gemeindehaus, wo wir uns in gemütlicher Runde über das Erlebte austauschen und miteinander unterhalten sowie mit Kaffee und Kuchen stärken können.

Treffpunkt: Vor dem Westportal (Domturm) des St. Petri-Doms zu Schleswig, bei ungünstigem Wetter vor dem Dom-Shop im südlichen Seitenschiff des Doms um 10.45 Uhr

Parken: auf mehreren fußläufig vom Dom entfernten Parkplätzen in der Altstadt, in der Plessenstraße und im fußläufig vom Dom entfernten Parkhaus im Zentrum Schleswigs (Plessenstraße 13)

Anmeldung: Verbindliche Anmeldungen bitte bis 05. April 2025 bei Dr. Eckhard Cordsen über E-Mail verein@naturundlandeskunde.de
Fremdkosten: 10 Euro je Person pauschal für Führung mit ehrenamtlicher Führerin und ehrenamtlichem Führer sowie Kaffeegedeck in der Domhalle (historisches Gemeindehaus), Barzahlung vor Ort

Leitung: Christiana Lasch-Pittkowski und Wolfgang Pittkowski

Lesen Sie zu dieser Veranstaltung auch den Beitrag „Kulturspuren oder Un-Kulturspuren? Graffiti im Schleswiger Dom vom 17. Jahrhundert bis heute“ von Wolfgang Pittkowski in Ausgabe 3/2024 unserer Zeitschrift Natur- und Landeskunde, digital unter www.naturundlandeskunde.de!

Lesen Sie über unsere Exkursionen auch unter www.naturundlandeskunde.de und geben Sie die Informationen gern an Interessierte weiter, vielen Dank. Lesen Sie dort auch das Faltblatt mit unserer Programmvorschau 2025 als pdf-Datei.

Öffnungszeiten

10.00 Uhr bis 16.00 Uhr