Zeit
25. April 2025 09:41 - 30. Mai 2025 09:41(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Galerie Der Lokschuppen
24768 Rendsburg, Am Kreishafen 35
Details
„Sequenzen der Begegnung“. Ausstellung mit Annett Schauß (Uder-Eichsfeld, Malerei) und Berthold Grzywatz (Steinskulptur) Malerei und Steinskulptur in der Galerie [ Der Lokschuppen ]. Die Berliner Malerin, jetzt im thüringischen Eichsfeld lebend,
Details
„Sequenzen der Begegnung“.
Ausstellung mit Annett Schauß (Uder-Eichsfeld, Malerei) und Berthold Grzywatz (Steinskulptur)
Malerei und Steinskulptur in der Galerie [ Der Lokschuppen ]. Die Berliner Malerin, jetzt im thüringischen Eichsfeld lebend, und Berthold Grzywatz begegnen sich in einer in einer intensiven, visuell erzählenden Kooperation.
Annett Schauß hat an der Fachhochschule für angewandte Kunst Potsdam Farb- und Oberflächengestaltung studiert und zu Beginn der neunziger Jahre ihren Abschluss als Diplomdesignerin abgelegt. Anschließend entschied sie sich, als freie Künstlerin zu leben, konzentriert sich auf die Bereiche freie und angewandte Kunst. Gleichzeitig entdeckt sie das Interesse für die Kinder- und Jugendkultur und nimmt als Dozentin die verschiedensten Aufgaben wahr. Als Galeristin hat sie über lange Jahre viele Künstlerinnen und Künstler in ihrer Bernauer Einrichtung begleitet und erwarb sich nicht zuletzt in zahlreichen Künstlergesprächen Verdienste um die Vermittlung von Kunst. Im Jahr 2021 verlässt sie ihr Berliner Umfeld und zieht nach Thüringen, arbeitet für die kulturelle Jugendbildung, für die Stiftung Ettersberg und die Klassik-Stiftung Weimar. Schauß hat ihre Kunst auf nicht wenigen Ausstellungen gezeigt, genannt sei nur die Nominierung für den „Brandenburgischen Kunstpreis“ auf Schloss Neuhardenberg.
Das Bild ist für Annett Schauß ein Medium der Erzählung, in dem sie ihre Erlebnisse und Beobachtungen, meistens an Orten urbanen Lebens, erzählend darstellt. Milieu, Verhalten, Stimmungen, Szene, Beziehungen in abstrahierter, mitunter überspitzter Form, die Geschehen aufzeigen, wie es war, wie es ist oder wie es sein könnte. Urbane Impressionen in vereinfachtem, flächigem Aufbau, nahezu grafisch angelegt, mit sparsamen Farbspuren zwischen Hell und Dunkel. Bildwelten über das Außen und Innen im Alltäglichen, das die Begegnung zu einem Motor für Einblicke in das macht, was wir unbeholfen mit Leben umschreiben.
Gegenüber der Flächigkeit und der Farbreduktion in der Bildanlage treten die Steinskulpturen von Berthold Grzywatz mit einer Materialwucht auf, um in der Nutzung des Raums Akzente für Sinngebung zu setzen. Granit, Gneis, aber auch Sandstein machen ihre Flächen zum Bühnenraum, zeugen von Geschichten, deren Spuren sich im Material selbst greifbar zeigen. Die natürlichen Gegebenheiten des Steins werden durch den künstlerischen Eingriff in Formen gebracht, die Kontraste aus Linie und Fläche aufbauen. Und dann gibt es immer wieder Begegnungen mit dem Zurückliegenden, der Naturgeschichte, wenn Grzywatz Partien in der überlieferten Oberfläche belässt, sie nur mit Stahl bürstet, um die natürlichen Konturen zu verdeutlichen. Eine Aufforderung an den Betrachter, sich gleichsam stets neu zwischen Zivilisation und Natur zu verorten.
Ausstellungsdauer: 25. April 2025 bis 30. Mai 2025.
Vernissage: 25. April 2025, 19.30 Uhr.
Galerie [ Der Lokschuppen ], Am Kreishafen 35, 24768 Rendsburg
Öffnungszeiten: Di | Do | Fr | Sa 15.00 – 19.00 Uhr.
Weiteres unter www.berthold-grzywatz.de
Öffnungszeiten
Di, Do, Fr, Sa: 15.00 – 19.00 Uhr
Veranstalter
Bildnachweis
PD Dr. Berthold Grzywatz
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Aus unserem Kiosk:
-
Winter / Frühjahr 202514,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Brücken bauen - 30 Jahre Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein18,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Sommer / Herbst 202414,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-