Zeit
Veranstaltungsort
Auditorium Maximum - Hörsaal C
Christian-Albrechts-Platz 2
Details
Vortrag von Prof. Dr. Oliver Auge, Historisches Seminar der CAU Die Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches glänzten im Norden über lange Strecken der mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte durch Absenz.
Details
Vortrag von Prof. Dr. Oliver Auge, Historisches Seminar der CAU
Die Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches glänzten im Norden über lange Strecken der mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte durch Absenz. Umso auffälliger wiederum stechen diejenigen Kaiser hervor, die gegen diese erkennbare Tendenz dann doch persönlich im hohen Norden erschienen, um hier ihre Politik zu machen. Wer waren diese wenigen Ausnahmen? Um was ging es ihnen dabei? Konnten sie sich durchsetzen? Der bebilderte Vortrag gewährt einen Überblick über die überschaubare Zahl kaiserlicher Besuche im „echten Norden“, klärt zudem darüber auf, was die Kaiser denn dann in den langen Phasen mit den Norden machten, in denen sie hier nicht präsent waren, und weist mit Nach-druck auf die komplett veränderte Situation im sog. Zweiten Deutschen Kaiserreich ab 1871 hin, als kaiserliche Besuche in Schleswig-Holstein gang und gäbe wurden. Und natürlich soll es auch darum gehen, dass nicht nur deutsche Herrscher Schleswig-Holstein besuchten, sondern dass sich hier auch die Könige Dänemarks sehr oft persönlich aufhielten.
Eintritt: 6 Euro,
SHUG-Mitglieder, Schüler, Studenten, Azubis frei
Bildnachweis
SHUG

