0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Leandra Bigale: Verwurzelt

Foto: Leandra Bigale1) Was heißt Öffentlichkeit für dich/euch?Was verbindest du mit dem Begriff Öffentlichkeit?2) Inwiefern sind deine/eure künstlerischen und gestalterischen Themen von öffentlichem Interesse?3) Gibt es eine bestimmte Intention oder einen Wunsch, den du/ihr mit deiner/euer Kunst, deinem/eurem Design verbindest?1) Öffentlichkeit bedeutet für mich ein Raum des Austauschs, der Kommunikation und Konfrontation mit anderen Realitäten […]

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Käthe Kollwitz (1867-1945): Ruf und Aufruf

Käthe Kollwitz zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts und bis heute auch zu den bekanntesten. Das liegt zum einen an der künstlerischen Qualität und Ausdruckskraft ihrer Arbeiten, zum anderen sind es die konkreten gesellschaftlichen und politischen Bezüge, die die Kunst Kollwitz‘ in ihrer Bedeutung bis heute so aktuell erscheinen lassen. Dabei verleiht insbesondere auch die Menschlichkeit der dargestellten Figuren ihren Arbeiten etwas Zeitloses.

Editorial

Chefredakteur Kristof Warda stellt die neue Ausgabe vor.

„Digital und Analog sind keine Gegensätze“ Gespräch mit Lars Mischak

Die Dataport AöR ist der IT-Dienstleister für die Verwaltung im Land. Seit 2019 betreibt Dataport ein Kultur-Kompetenzzentrum für die Kundschaft aus dem Kulturbereich. Dessen Leiter Lars Mischak verrät im Gespräch mit Kristof Warda, wie die Kultur eine wichtige Vorreiterrolle im Bereich Digitalisierung einnehmen kann.

Kinder in Samt und Seide

Vor Kinderportraits aus Barock und Rokoko thematisiert das Schloss Eutin diesen Sommer Kinderkleidung und stellt die Frage: Was verrät Kindermode über die Gesellschaft und ihre Zeit?

Das KomponistenQuartier Hamburg

Sechs Komponistengesellschaften, vereint in einem Quartier. In der Hamburger Neustadt ist in den letzten Jahren ein einzigartiges Museums-Ensemble entstanden, das die Musikgeschichte der Hansestadt erlebbar machen lässt.

Was ist ein Koog? Und wer war Sönke Nissen?

Ein Koog, das ist ein Stück Land, das dem Meer abgenommen wurde. Wie ein Lamm, das von seiner Mutter getrennt wird. Ein Deich schützt den Koog vor Begegnungen mit der wilden Nordsee, die sich...

Schorsch Kamerun. Timmendorfer Punk

Schorsch Kamerun – mit bürgerlichem Namen Thomas Sehl – wuchs in Timmendorfer Strand und in Reinbek auf. Die Schule verließ er ohne Abschluss, nachdem der Schuldirektor ihm ans Herz legte, nach den Sommerferien bitte nicht wiederzukommen. Im Autohaus seines Stiefvaters machte er eine Lehre als KFZ-Mechaniker. Seine Berufung fand er jedoch im Kulturschaffen: Schorsch Kamerun ist Musiker, Clubbetreiber, Autor und Theatermacher.

Zuletzt erschienen

Newsletter