Juni 2022

Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Auditorium Maximum - Hörsaal C
Christian-Albrechts-Platz 2
Details
Vortrag von Prof. Dr. Oliver Auge, Historisches Seminar der CAU zu Kiel Im Februar 2017 sorgte ein dänischer Politiker für Aufsehen, als er in einem Interview das Ziel formulierte, ganz Schleswig
Details
Vortrag von Prof. Dr. Oliver Auge, Historisches Seminar der CAU zu Kiel
Im Februar 2017 sorgte ein dänischer Politiker für Aufsehen, als er in einem Interview das Ziel formulierte, ganz Schleswig bis zur Eider solle einmal dänisch werden. Die Idee der Eider als Grenze zwischen Deutschland und Dänemark geht auf den dänischen Nationalliberalen Orla Lehmann zurück, der sie 1842 erstmals ausformulierte. Er berief sich dabei auf mittelalterliche Verhältnisse. Der bebilderte Vortrag zeichnet die Entstehung und Entwicklung der Eidergrenze im Mittelalter und ihre spätere Relevanz bis in unsere heutige Zeit anschaulich nach.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft, Sektion KielKarin Duhnke Olshausenstr. 40, 24118 Kiel
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
SHUG