Zeit
19. Juli 2025 10:00 - 2. Februar 2026 10:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Flensburger Schifffahrtsmuseum
Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg
Details
Die neue Sonderausstellung wirft einen vielschichtigen Blick auf ein besonderes Stück Flensburger Stadtgeschichte. Im Zentrum steht der Oluf-Samson-Gang – eine Straße mit 400 Jahren bewegter Vergangenheit, die wie kaum ein
Details
Die neue Sonderausstellung wirft einen vielschichtigen Blick auf ein besonderes Stück Flensburger Stadtgeschichte. Im Zentrum steht der Oluf-Samson-Gang – eine Straße mit 400 Jahren bewegter Vergangenheit, die wie kaum ein anderer Ort von Gegensätzen geprägt ist: einst Seemannsviertel, später Bordellstraße, heute schicke Adresse und Touristenmagnet.
Die Ausstellung zeichnet die Entwicklung vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach: von den Ursprüngen als Wohnhof des Kaufmanns Oluf Samson, über die Zeit der Verarmung während des Ersten Weltkriegs und die Repression der Prostitution im Nationalsozialismus bis zur heutigen, fast musealen Kulisse. Dabei wird deutlich: Die vermeintliche Idylle gründet auf jahrzehntelanger sozialer Verdrängung und strukturellem Wandel.
Neben dem Wandel der Bewohner*innen – von Seeleuten und ihren Witwen bis hin zu sozialen Randgruppen – stehen auch die Besitzverhältnisse und baulichen Besonderheiten des Ganges im Fokus. Die Ausstellung beleuchtet, wie Geschichte, soziale Dynamiken und Architektur hier untrennbar miteinander verflochten sind.
Öffnungszeiten
Di-So: 10-17 Uhr (Feiertagsregelung Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen. An allen anderen Feiertagen hat unser Museum von 10–17 Uhr geöffnet.)
Veranstalter
Bildnachweis
Katzenmalerin N.N