Zeit
Veranstaltungsort
Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4, 25704 Meldorf
Details
Das 3. Adventswochenende steht im Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum wieder ganz im Zeichen von schönen Dingen – individuell und mit Liebe gefertigt. Am 13. und 14. Dezember von 10 – 17 Uhr
Details
Das 3. Adventswochenende steht im Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum wieder ganz im Zeichen von schönen Dingen – individuell und mit Liebe gefertigt.
Am 13. und 14. Dezember von 10 – 17 Uhr erwartet die Gäste nun schon zum 4. Mal der Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker nebst vielseitigem Programm.
Neben gedrechselten Gebrauchsgegenständen, edler Klöppelspitze, filigranem Papierschmuck und nachhaltigen Taschen, können pflegende Seifen,
schöne Dekoration aus Keramik, gefilzte Figuren, farbenprächtige Tiffany-Kunst und kuschelige Webwaren für den Gabentisch erstanden werden. Handgefertigte Kerzen, bester schleswig-holsteinischer Honig und feinste Bienenwachsprodukte runden das vielfältige Angebot ab.
Wem zwischendurch der Sinn nach Süßem steht, kann sich auf gebrannte Mandeln und Schokovariationen freuen.
Im Innenhof des Museums lässt ein Kunstschmied an der mobilen Esse die Funken fliegen und fertigt schöne Dinge für Haus und Garten.
Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung mit swingenden Weihnachts-Grooves der Delvtown Jazzmen.
Auch für die kleinen Gäste gibt es eine Menge zu erleben: Fahrspaß garantiert der Dampftrecker, der seine Runden auf dem Museumsparkplatz dreht und zum Mitfahren einlädt.
Sogar der Weihnachtsmann legt kurze Zwischenstopps im Museum ein: An beiden Tagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr belohnt er vorgetragene Lieder und Gedichte mit kleinen Geschenken.
Bei den Soroptimisten heißt es wieder: für den guten Zweck in die Lostrommel greifen und mit etwas Glück einen der vielen Preise abräumen.
Wer noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsbaum ist, findet auf dem Innenhof des Museums bestimmt einen! Die Bäume werden auf Wunsch auch kostenlos nach Hause geliefert.
Der Eintritt beträgt 4 Euro pro Person; Kinder unter 6 Jahren und Menschen mit Schwerbehindertenausweis sind frei.
Bildnachweis
Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum

