2025Di28okt10:0012:00Heikendorf: VHS im KMH – Oberrheinische Kunst im SpätmittelalterKunsthistorisches Forum in Zusammenarbeit mit der VHS im Amt SchrevenbornRubrikKunstVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglichRegionKiel / Rendsburg-Eckernförde,Plön / Ostholstein / Lübeck

Zeit

28. Oktober 2025 10:00 - 12:00(GMT+01:00)

Veranstaltungsort

Künstlermuseum Heikendorf

Teichtor 9, 24226 Heikendorf

weitere Veranstaltungen

Route berechnen

Details

Das kunsthistorische Forum in Zusammenarbeit mit der VHS im Amt Schrevenborn steht wieder auf dem Programm des Künstlermuseums. Dieses Mal geht die kunsthistorische Reise ins Spätmittelalter am Oberrhein, zu Künstlern wie dem Bildhauer Niclas Gerhaert van Leyden und dem Maler und Kupferstecher Martin Schongauer. Der erste Kurs zu diesem Thema findet am Dienstag, 28.10., von 10 bis 12 Uhr im Künstlermuseum Heikendorf statt.
Der zweite Kurs findet am Dienstag, 18.11., von 10 bis 12 Uhr statt. Dieses Mal stehen der auch in Colmar tätige Bildschnitzer Nikolaus Hagenauer (geboren um 1445/60, gestorben vor 1538) und der Maler Hans Baldung genannt Grien (geboren 1485 in Schwäbisch Gemünd, gestorben 1545 in Straßburg), ein Schüler Albrecht Dürers, im Mittelpunkt des Vortrags.

Um vorherige Anmeldung bei der VHS wird gebeten (Kursnr.: ZB 2.06.06 bzw. Kursnr.: ZB 2.06.08, Teilnahmegebühr jeweils 13 Euro).
Beide Kurse finden im Künstlermuseum Heikendorf statt. Sie können ebenfalls als einzelne Veranstaltungen besucht werden.

Bildnachweis

KMH/Brigitta Borchert

Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: