Zeit
Details
WeihnachtsGrimmige Brüder Gänsehaut und Seelenstreicheln garantiert Heiligenhafen: Als Vogel zwitschert er überdie Bühne und singt mit dunkler Stimme ein Klagelied, erzählt was aus demkleinen Mädchen Rotkäppchen wurde nachdem es wieder nach
Details
WeihnachtsGrimmige Brüder
Gänsehaut und Seelenstreicheln garantiert
Heiligenhafen: Als Vogel zwitschert er überdie Bühne und singt mit dunkler Stimme ein Klagelied, erzählt was aus demkleinen Mädchen Rotkäppchen wurde nachdem es wieder nach Hause kam, vom Unglückder Pechvögel und von Glück der Hoffenden.
Bosche kommt in die Lounge des Seebrücke, um mit seiner stillen und besonderen Kunst dieMenschen in andere Welten zu führen und mit nur leichten Anstössen, ohne vielAufhebens, Tränen der Freude, des Mitgefühls oder der Selbstbetroffenheit überWangen fließen zu lassen. Und das immer mit einem kleinen Lächeln.
Wie wird so schön gesagt: früher hat meine Großmutter mit Ihren Erzählungen die Türen ins Reich der Fantasie geöffnet, heute öffne ich sie für Euch.
Bosche kommt: Sonntag, 21. Dezember, 17:00 Uhr, SeebrückenloungeHeiligenhafen
Dauer ca. 70 Min. Altersfreigabe: ab 8 Jahren
Bitte warm anziehen und Sitzgelegenheiten mitbringen
Vvk: 10,00 € unter Luebeck-ticket.de (https://miadi.net/r48e/), allen bekanntenVvk-Stellen, EMMA am Meer, Seebrückenpromenade 1 und Stadtbücherei Heiligenhafen, 23774 Heiligenhafen, Ak:15,00 €
2025 – WeihnachtsGrimmige Brüder
Bekannte und unbekannteMärchen der Brüder Grimm
Wir schreiben das Jahr 1812. DieBrüder Grimm haben Märchengesammelt, in lesbare Form gebracht und derÖffentlichkeit präsentiert.
Gleichzeitig haben sie damit einen großen Schritt zur deutschen Einheitssprachegemacht, an der sie schon seit so vielen Jahren gearbeitet haben.
Wir haben das Jahr 2025.
Gerhard P. Bosche hat die Worte der Märchen aus den Seiten der Sammlunggepflückt und übergibt sie den Hinhörenden. Händer ezählen Geschichten, Körpervermitteln Stimmungen. Gesichter locken und verführen mit Ernst und Eleganz,Witz und Charme. Das gesprochene Wort beherrscht die Szene, schafft Raum füreigene Bilder und verbindet Fantasie und Wirklichkeit. Kino im Kopf. Manvergisst seinen Sitznachbarn, seine Begleitung und, anstatt sich nur zuamüsieren, macht sich jeder auf seinen eigenen, märchenhaften Weg – erschrickt– doch Bosche unterstützt, wirft neue Worte ein, macht Bemerkungen, schenktBilder. Er ist immer da und aufmerksam.
M. Kümmel sagte über Bosche: „Zu seinen Auftritten sollte man den Verstandbesser nicht an der Garderobe abgeben!“
Und H. Chr. Andersen meinte einmal:
„Nun hört, es geht los. Am Ende wissen wir mehr als zu Beginn.“
Weitere Veranstaltungen:
Freitag, 14.11., 20 Uhr, KulturRösterei, Lübeck
Sonntag, 30.11., 17 Uhr, Hospitalkirche, Neustadt i.H.
Donnerstag, 04.12., 19 Uhr, Bühne der VHs Oldenburg i.H.
Dienstag, 09.12., 19:30 Uhr, Ledigenheim Lohberg
Sonntag, 21.12., 17 Uhr, SeebrückenLounge, Heiligenhafen
Sonntag, 28.12., 17 Uhr, Senator-Thomsen-Haus, Burg a.F.
Veranstalter
Bildnachweis
A. Hufnagel / fairytale.de

